In der Jahreshauptversammlung des CSU Ortsverbandes erhielt Wolfgang Würschinger wieder das volle Vertrauen der Mitglieder und wird der Unionsfamilie weiterhin das Gesicht des ersten Vorsitzenden geben. Martin Schregelmann verkündete seine erneute Kandidatur zum Bürgermeister bei der Kommunalwahl 2026.
Würschinger war sehr erfreut über die überaus zahlreiche Teilnahme der Mitglieder an der Ortshauptversammlung. Ebenso schätzte er es, dass MdL Dr. Stephan Oetzinger sich wieder die Zeit nahm um an der Versammlung teilzuehmen.
Nach einem kurzen Rückblick des Vorsitzenden auf den mit vielen Terminen gefüllten Kalender des vergangenen Jahres folgte ein überaus interessanter Bericht des Fraktionsvorsitzenden Michael Feige, zu aktuellen Projekten im Gemeindebereich. Konkret ging er auf die Baugebiete Aign und Sperlhammerstraße ein und erläuterte die Fortschritte zum Umbau in der Ludwig-Meier-Schule. Batteriespeicher, Funkmast und Feuerwehrhaus stellten wichtige Punkte im Bericht dar.
Dr. Stephan Oetzinger übernahm den Vorsitz des Wahlausschusses unter dem folgendes Ergebnis zur Neuwahl der Vorstandschaft entstand. Wolfgang Würschinger bleibt erster Vorsitzender, seine Stellvertreter sind Michael Feige und Martin Schregelmann. Schatzmeisterin bleibt Renate Müller und Schriftführerin Irmgard Schreglmann. Die Beisitzer setzten sich zusammen aus Hermann Faltenbacher, Martin Krauß, Michael Roll, Roland Rustler, Andreas Schiesl, Tobias Smola, Josef Weidensteiner und Albert Weidner. Digitalbeauftragter ist Michael Feige.
Würschinger dankte allen Gewählten, die allesamt einstimmig in ihre Ämter berufen wurden. „Dies beweist eine einzigartige Geschlossenheit in der CSU Etzenricht“, so Würschinger.
Eine schöne Aufgabe folgte für Würschinger, indem er Ehrungen langjähriger Mitglieder durchführen durfte. Seit 20 Jahren dem Ortsverein treu sind Michael und Ellen Feige, sowie Udo Gebhardt und Andrea Schregelmann. 25. Jahre zählt Peter Gmeiner, 30 Jahre ist Hermann Faltenbacher dabei und für 55 jährige Mitgliedschaft erhielten Georg Faltenbacher, Brigitte und Johann Meier, sowie Brigitte und Karl Seiler Urkunden und eine Flasche Wein überreicht.
Bürgermeister Martin Schregelmann teilte der Versammlung mit, dass er sich erneut der bei Kommunalwahl 2026 als Bürgermeisterkandidat zur Verfügung stellt und darauf hofft noch viele Projekte in der Gemeinde angehen zu können. Zum aktuellen Punkt Batteriespeicher legte er den Mitgliedern wärmstens eine Infoveranstaltung am 14. Mai im Katholischen Pfarrheim ans Herz.
Würschinger dankte dem Bürgermeister für dessen erneute Kandidatur und somit für die Gewährleistung einer Fortsetzung erfolgreicher Kommunalpolitik in Etzenricht.
Dr. Stephan Oetzinger blieb, angesichts der umfangreichen Jahreshauptversammlung, bei einem kurzen Statement zur aktuellen Politik. Der Landtagsabgeordnete lobte das Engagement und warb um weitere aufgeschlossene Mitglieder, die alle an einem Strang ziehen müssen, denn Demokratie lebe vom Mitmachen, so Oetzinger.