Bei ihrer Jahreshauptversammlung ließen die Burgschützen Ebermannsdorf Höhepunkte Revue passieren.
Schützenmeister Thomas Kryschak begrüßte alle Anwesenden, insbesondere Bürgermeister Erich Meidinger, Gauschützenmeister Heinrich Fraunholz und Ehrenmitglied Josef Höllriegl. Im Anschluss erhoben sie sich im Gedenken an ihre Verstorbenen. Weiter ging es mit den Ehrungen. Folgende Schützen wurden ausgezeichnet:
- Silbernes Ehrenabzeichen: Isabell Steup, Erich Meidinger, Leo Auer
- Goldene Verdienstnadel: Stefanie Kryschak
- Verdienstauszeichnung: Anton Schill
- Verdienstauszeichnung am Band: Johanna Schill
- Große Verdienstauszeichnung in Silber: Ruth, Roswitha und Thomas Kryschak
- 40 Jahre OSB-Zugehörigkeit: Thomas Kryschak, Emma Demelt
- 50 Jahre OSB-Zugehörigkeit: Franz Pfab, Eckard von Eyb, Gabriele Scharl, Rudolf Hollweck, Hubert und Alois Gresser
Thomas Kryschak konnte erfreut berichten, dass die Mitgliederzahl konstant blieb. Darüber hinaus ging er auf die nichtsportlichen Ereignisse wie die Romantische Weihnacht unter der Burg ein. Außerdem gab es einen Ausblick auf kommenden Veranstaltungen. Zuletzt dankte er Allen, die den Verein zu dem machen, was er ist. Ein großer Dank ging an Mathias Scheeler, der sich unermüdlich für die Jugend einsetzt. Er bekam eine passend gestaltete und gefüllte Kiste überreicht.
Den Bericht über die sportlichen Ereignisse übernahmen im Anschluss Stefanie, Armin und Ruth Kryschak. Im RWK 2023/2024 erzielte die Pistolenmannschaft den Klassenerhalt. Die Gewehrmannschaft schaffte den Aufstieg. Auch bei den Meisterschaften waren die Burgschützen vertreten. Beim Vilstalwanderpokal wurde mit 4 Mannschaften angetreten. Erfreulich war, dass zum ersten Mal eine reine Schüler-Damenmannschaft gestellt werden konnte. 2 Mannschaften waren beim Gaudamenwanderpokal im Einsatz, wovon eine nur aus Schülern bestand. Des Weiteren konnte das DSB-Leistungsabzeichen vergeben werden. Beim Königsschießen schaffte Liesl Ruth Kryschak die Titelverteidigung und stellt zusammen mit Anton Schill das Königspaar. Ihr jugendliches Pendant sind Isabell Steup und Nicolas Kryschak. Die Jugend nahm bei verschiedenen Jugendwettkämpfen teil. Der Dank der drei Ämter galt allen Schützen, Helfern und Unterstützern.
Ein besonderer Dank galt außerdem der Gemeinde für die großartige Unterstützung des Vereins.