Trotz Regens fiel das Schulfest des Wunsiedler Gymnasiums nicht ins Wasser. Gefeiert wurde in diesem Jahr auch mit Vereinen aus der Umgebung, die sich auf dem Schulgelände präsentieren konnten – nach dem Motto „verein(t) zusammen“.
Kurz vor der Eröffnung mit dem stellvertretenden Schulleiter Oliver Ziegler stellte die DLRG Wunsiedel ihre Flatterfahne auf und das THW richtete noch sein interaktives Quiz am Monitor im Klassenzimmer ein. Auch viele Sportvereine aus dem gesamten Fichtelgebirge, der Imkerverein und die Tanzgarde der Faschingsgilde Marktredwitz präsentierten sich mit Ständen oder im Rahmen des Bühnenprogramms. Eine „Win-Win-Situation“ aus Sicht von Organisatorin Jutta Nürnberger, denn „einerseits können unsere Schülerinnen und Schüler zeigen, wo sie sich in ihrer Freizeit engagieren und ihren Klassenkameraden sinnvolle Anregungen für deren außerschulische Aktivitäten geben. Andererseits hoffen die Vereine seit Jahren auf mehr Nachwuchs.“
Noch im trockenen Pausenhof konnten Oliver Ziegler, die Elternbeiratsvorsitzende Silvia Merkl und der schulische Begabtenbeauftragte Markus Wagner die Schülerinnen und Schüler ehren, die mit einem hervorragenden Zeugnisschnitt und deshalb auch mit einem Buchgutschein des Elternbeirates rechnen dürfen. In den beiden Begabtenkursen der Schule, dem „Labor der Zukunft“ und beim Erstellen von „Podcasts zu wirtschaftlichen Entwicklungen und Zukunftstrends“, konnten sich die Begabten mit Themen außerhalb des Lehrplans befassen.
Öffentlich gedankt wurde aber auch den vielen jungen Menschen am LuGy, die sich in zahllosen Arbeitsgruppen für die Schulgemeinschaft engagieren. „Die schiere Menge an Schülern macht es uns leider unmöglich, euch alle auf die Bühne zu holen“, rief Wagner in die Menge der Besucher und ergänzte, „aber wir sehen Euer Engagement und Ihr seid uns genauso wertvoll“. Die vielen Besucher quittierten dies mit einem großen Applaus.
Danach boten im ganzen Schulhaus verschiedene Klassen den vielen Besuchern Vorführungen, Leckereien oder Basteleien zum Mitmachen an. Auch selbstgedrehte Kurzfilme wurden vorgeführt, außerdem drängten sich eine Kunstausstellung, eine Disco und viele Gewinne in der neuen Tombola um die Aufmerksamkeit der Besucherscharen.
Kurz vor Ende des Schulfestes riss der Himmel noch einmal auf und es reichte, um noch ein Getränk im Sitzen einzunehmen „im schönsten Biergarten Wunsiedels“, wie der stellvertretende Schulleiter den LuGy-Pausenhof in seiner kurzen Eröffnungsansprache liebevoll nannte.
Diese Ergebnisse aus den Begabtenkursen und Bilder vom Fest findet man im Internet unter www.lugy.de/blog.