Im Rahmen der Jahreshauptversammlung hob Vorsitzender Albert Herrmann das Engagement des langjährigen Kommandanten Markus Kindl besonders hervor. Dieser ist mittlerweile seit 33 Jahren aktives Mitglied und davon 25 Jahre als Kommandant für die Ausbildung und Leitung der Feuerwehr zuständig. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer ließ nach den Worten des Vorsitzenden wichtige Punkte der letzten 25 Jahre nochmal Revue passieren. Kindl wurde im Jahr 2000 zum Kommandanten gewählt. 2005 wurde er zum Schiedsrichter ernannt und war auf zahlreichen Leistungsabzeichen als Prüfer unterwegs. Im Jahre 2007 wurde er zum Kreisbrandmeister für Ausbildung im Landkreis Neustadt bestellt. Dieses Amt hatte er bis 2018 inne. In diesen Jahren war er im ganzen Landkreis auf Lehrgängen, Schulungen, Prüfungen und Ausbildungen unterwegs. Als im Jahre 2015 die neue Form der Grundausbildung in Bayern eingeführt wurde, war er maßgeblich für deren Gestaltung und Umsetzung im Landkreis tätig. Im Jahre 2013 hat er als Kreisbrandmeister auch das Deutsche Feuerwehrfitnessabzeichen im Landkreis eingeführt. Bei der Feuerwehr Oberlind wurde diese Prüfung bereits 106 Mal abgelegt. Auf seine Initiative hin wurde der Lehrgang „Qualifizierte Erste Hilfe im Feuerwehrdienst“ im Jahre 2018 durch ihn ins Leben gerufen. Doch auch in der eigenen Wehr wurde Kindl nie müde, seine Aktiven mit verschiedenen Aktionen zu schulen und zu motivieren. In den letzten 25 Jahren haben über 40 Gruppen unter seiner Leitung das Leistungsabzeichen abgelegt. Ebenso wurde das von ihm selbst eingeführte entworfene Freiwillige Leistungsabzeichen intern von weiteren 16 Gruppen absolviert. Im Jahre 2022 begann er den Aufbau einer Atemschutztruppe, welcher er auch selbst angehört. Bürgermeister Wutzlhofer hob hervor, dass sich Kindl in den letzten 25 Jahren durch eine Vielzahl an Lehrgängen ständig fortgebildet hat. Als Würdigung für seinen unermüdlichen Einsatz überreichten ihm das Stadtoberhaupt und auch der Vorsitzende je ein Präsent.