Der Katholische Frauenbund Schirmitz traf sich auch heuer wieder vor Maria Himmelfahrt um gemeinsam Kräuterbüschel zu binden.
Diese Tradition wird bereits seit Jahrzehnten gepflegt. Tage vorher wurden auf den nahegelegenen Feldern, Wiesen und Waldrändern sowie in den Gärten verschiedene Blumen- und Kräuter geerntet.
Trotz der Hitze und nicht zuletzt Dank zahlreicher Blumen- und Kräuterspenden konnte man auch heuer auf zahlreiche Kräuter, wie Rosmarin, Salbei, Beifuß, Kamille, Schafgarbe und einige Wild- bzw. Sonnenblumen, sowie Getreideähren zurückgreifen.
Von 9 fleißigen Frauen wurden daraus zahlreiche duftende Kräuterbüschel gebunden. Vor dem Gottesdienst an Maria Himmelfahrt wurden diese zum Verkauf angeboten und während des Gottesdienstes gesegnet.
Die Gottesmutter wird an diesem Tag durch den Duft der Kräuterbüschel besonders geehrt.
Vielerorts findet man noch heute in den Wohnräumen Kräuterbüschel am Herrgottswinkel hängen oder zum Schutz vor Blitzeinschlägen unter dem Dach hängen.
Für die Gesundheit der Tiere in den Stallungen werden sie häufig geräuchert und unter das Futter der Tiere gemischt oder in den Stallungen aufgehängt.
Das Brauchtum und die Tradition des gemeinsamen Kräuterbüschelbindens pflegt der Frauenbund Schirmitz bereit seit Jahrzehnten.
Der Erlös vom Verkauf der Kräuterbüschel wird für einen sozialen Zweck gespendet.