Es war wieder ein Klassiker: Das Vater-Kind-Lager der Gemeinschaft St. Georg Sulzbach lief heuer in Ahornberg bei Immenreuth unter dem Motto „Alp(en)-Traum“. Rund 100 Teilnehmer, davon 60 Kinder, schlugen ihre Zelte auf der Waldwiese auf, die Küchenmannschaft mit Gerd Geismann, Stephan Wiesneth, Stefan Kreuzer, Sebastian Brandl, Florian Schleicher, Norbert Friese, Anna Schötz und Korbinian Wirth bewirteten sie dreimal täglich. Zunächst ging es ins Trainingscamp für die Expedition zur Erstbesteigung des GSG-Kogels. In Kleingruppen fertigten sich die Kinder ihre Bergausrüstung (Hut, Wanderstock) an und informierten sich über Gefahren und Fortbewegungsmittel. Geübt wurde an Kletterturm, Niedrigseilgarten, Zip-Line und bei der Verschütteten-Suche mit Lawinen-Piepser. In Kleingruppen wanderten sie von Station zu Station. Sie konnten ihr Wissen aus dem Trainingscamp unter Beweis stellen beim Melken einer Kuh, bei Seilbahnfahren, Verschüttetensuche etc.. Die Verständigung in den Bergen erfolgte durch Alphornblasen, Regina informierte über die Geschichte. Dem Gottesdienst mit Pfarrer Herbert Mader folgte die Siegerehrung. Bei der Winter-Olympiade ging es um Schlittenrennen, Eiskunstlauf, Snowboarden, Alpin-Slalom, Bobfahren, Biathlon, Eisstockschießen, abends lief die Medaillen-Zeremonie. Durch den Abend führten Tobi-Platzer und Peter Zimmermann. Dieter Pickelmann wurde für seine Leistung geehrt - er hat an 45 Lagern aktiv im Leitungsteam mit viel Engagement teilgenommen und bekam ein GSG-Banner mit Fingerabdrücken aller Kinder. Peter „Zett“ Zimmermann leitete heuer das sechzehnte Mal das Lager und legte sein Amt nun nieder. Team und Teilnehmer bedankten sich mit einem eigenen Song, einer Bildercollage und der Auszeichnung „Ehrenlagerleiter“. In seiner Abschlussrede betonte Zimmermann, dass es ohne funktionierendes Leitungsteam nicht möglich gewesen wäre, erfolgreich zu arbeiten. Schön sei auch, dass es eine Nachfolge gibt.