In der ersten Ferienwochen findet alljährlich das Zeltlager der Trachtenjugend des Gauverband Oberpfalz statt. Auch in diesem Jahr haben sich 16 Kinder und Jugendliche mit 5 Erwachsenen als Betreuer auf den Weg nach Grafenwöhr ins Waldbad gemacht um sich mit genauso trachtenbegeisterten Jugendlichen aus Amberg, Wackersdorf, Waffenbrunn und Regensburg zu treffen. Es wartete ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Aktionen rund um das Wochenthema „Hauswirtschaft und Handwerk” auf die jungen Lagerteilnehmer. Sie hatten die Gelegenheit alte Fertigkeiten kennenzulernen und auszuprobieren - vom Nähen über Kochen bis hin zu einfachen Holzarbeiten war alles dabei. Es wurde Brot gebacken, ein „Mensch ärgere Dich nicht Spiel” für „lebendige” Spielfiguren genäht und bemalt und natürlich getanzt und musiziert. Am Abend setzte man sich am Lagerfeuer zusammen, grillte Stockbrot und musizierte gemeinsam. Das Zeltlager bot nicht nur ein abwechslungsreiches Programm, sondern förderte auch den Gemeinschaftssinn, Freundschaften und die Liebe zur Heimatkultur. Im Waldbad nutzten mehrere Teilnehmer die Möglichkeit ihre Schwimmfähigkeiten unter Beweis zu stellen und legten vom Seepferdchen bis hin zum Schwimmabzeichen in Gold ihre Prüfungen ab. Der Höhepunkt der Woche ist Freitags immer der Lagergottesdienst und der anschließende Heimatabend. Hier kommen traditionell die Eltern und Freunde der Trachtlerfamilie um mitzufeiern. Stolz präsentieren die einzelnen Tanzgruppen ihre erlernten Tänze, erzählen von den Aktivitäten der Woche und von den neuen Freundschaften. Die Hirschauer Teilnehmer blicken ebenso wie alle anderen Teilnehmer auf auf eine rundum gelungene Woche zurück und freuen sich schon auf das Zeltlager 2026.