Il Paradiso della Musica (Bericht Alois Meindl, Ml, Bilder Karl Prell)
Mit diesem Motto begeisterte das Ensemble der Superklasse „ONI WYTARS“ die Besucher des von den Kulturfreunden Pirk veranstalteten Konzerts am 27. Juni 25 in der Auferstehungskirche zu Pirk.
Mediterrane Musik aus 5 Jahrhunderten, gespielt auf historischen Instrumenten. Schon mit Il dem Auftakt „Tromba mollusca„ zog die aus Rom angereiste Sängerin Gabriella Aiello stimmgewaltig die Zuhören in ihren Bann. Mit den weiteren Stücken, Venite a ladare, Il Canzoniere, Fa mi cantar iámor de la biata und Jesce sole/nesci suli/Igilo igilo aus Italien des 13. u. 14. Jh. zeigte das Ensemble sein außerordentliches Gefühl für das perfekte Zusammenspiel von Harfe, Schlüsselfidel, Barockgitarre, Flöte und Percussion. Auch hier glänzte wiederum die Sängerin Aiello sowohl mit leiser, einfühlsamer und unmittelbar folgender stark emotioneller Stimme, begleitet mit einer dezent abgestimmten zweiten Stimme von Peter Rabanser.
Mit dem Saltarello eines anonymen italienischen Meisters des 14. Jahrhunderts zeigte Michael Posch seine ganze Virtuosität auf der Blockflöte, die bei ihm ganz und gar nicht an ein schulmäßiges Flötenspiel erinnerte. Unterrichtet er doch auch seit 1994 an der Wiener Universität und leitet dort die Abteilung für Alte Musik.
Nicht überhörbar war die besondere Affinität des Ensembles zur Musik der so genannten Ars Nova des Mittelalters wie auch der Klangfülle der italienischen Renaissance. War doch Italien in dieser Zeit das europäische Zentrum für die schönen Künste und der Musik. Die ganz besondere Qualität des musikalischen Könnens zeigte sich dann in den Kompositionen Madonna della grazia, Beddha ci dormi und Quannu passu de Cca aus Süditalien und Sizilien. Die genau passende Rhythmik auf den orientalischen Rahmentrommeln von Katharina Dustmann, die wunderbar sanften Harfenklänge von Ricardo Delfino, dem Ceccola, ein Dudelsack mit zwei Bohrungen in der Spielpfeife, von Peter Rabanser, oder die von Marco Ambrosoni mal gezupfte Maultrommel und dem mit süditalienischem Temperament vorgetragenen Gesang von Gabriella Aiello ließen die Konzertbesucherinnen und Besucher in enthusiastische Beifallstürmen ausbrechen.
Vorsitzender Karl Prell bedankte sich am Ende mit einem kleinen Geschenk bei den Musikern für das wunderschöne Abendkonzert und beim Schatzmeister Alois Meindl, der die Gruppe persönlich kennt und sie nach Pirk geholt hat.
Bei einem Gläschen Wein durften die Konzertbesucher im Anschluss noch angeregte Gespräche mit den Musikern führen.