Bei der Jahreshauptversammlung der CSU Parkstein standen die Vorstandswahl und der Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres im Mittelpunkt. Ortsvorsitzender Markus Scheidler-Diertl eröffnete die Versammlung und berichtete von verschiedenen Vor-Ort-Terminen, darunter die Baustelle des Senioren-Service-Haus, ein Gespräch mit Dr. Stephan Oetzinger im Kleinstsupermarkt Tante-M, sowie eine Führung im Zeiglhaus. Besonders erfreulich war der sehr gut besuchte Kinderfasching und der beliebte Parksteiner Kalender wurde erneut kostenlos an alle Haushalte verteilt.
Die Wahlen verliefen reibungslos. Alle vorgeschlagenen Kandidaten wurden einstimmig gewählt. Die Vorsitzenden sind weiterhin Mario Piller und Markus Scheidler-Diertl. Phillip Konz und Josef Scheidler wurden zu Stellvertretern gewählt. Matthias Reiß übernimmt das Amt des Schatzmeisters, während Andreas Trescher als Schriftführer agiert. Als Beisitzer wurden Martin Busch, Karl-Heinz Sauer, Marianne Schäfer, Anja Scheidler, Wolfgang Schraml, Stefan Stäudle, und Franz Wach gewählt.
Kreisvorsitzender Dr. Stephan Oetzinger bedankte sich für die wertvolle Arbeit des Ortsverbandes, insbesondere im Hinblick auf die Wahlen zum EU-Parlament, Landtag und Bundestag. Oetzinger betonte, dass es nun wichtig sei, die Weichen für die bevorstehende Kommunalwahl am 8. März 2026 zu stellen, die als „Mutter aller Wahlen“ gilt. Er forderte die CSU auf, Parkstein aktiv zu gestalten und hob hervor, dass die Gemeinde die Handschrift der CSU trägt und als finanzstärkste Kommune im Landkreis gilt.
„Die Menschen in Parkstein sehnen sich nach Führung und Verantwortung“, so Oetzinger. Er ermutigte alle Anwesenden, sich aktiv für die Demokratie einzusetzen. Markus Scheidler-Diertl kündigte an, dass eine überzeugende Liste für die Kommunalwahl aufgestellt wird.
Die Versammlung endete mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und Ziele der CSU Parkstein.