Die Burgschützen halten Rückblick Zur Generalversammlung konnte Schützenmeister Robert Heller neben dem 2. Bürgermeister Franz Stockerl eine große Anzahl von Mitgliedern und im gut gefüllten Vereinslokal begrüßen.
Schützenmeister Heller berichtete von mehreren Vorstandschaftssitzungen, etlichen runden Geburtstagen, kirchlichen und weltlichen Festen, Teilnahmen an Schießen der Nachbarvereine, der Teilnahme am Ferienprogramm der Gemeinde, dem Besuch des Delegiertentages in Maxhüttehaidhof, Terminabsprachen und etlicher anderer Anlässe. Das Ferienprogramm im August brachte mehreren Jugendlichen einen kleinen Einblick in den Verein und den Schießsport. Zwei Schützen, Peter Heller und Dominik Meier, marschierten beim Wiesnumzug in München bei der Delegation des OSB mit. Im Januar hielten die Burgschützen nach mehrjähriger Pause wieder einmal eine Christbaumversteigerung ab. Seinen Bericht beendete er mit dem Dank an die Vorstandschaft und die Wirtsfamilie, Edeltraud und Franz Stockerl.
Sportlich lief das vergangene Jahr sehr erfolgreich ab, was viele Teilnahmen an Meisterschaften, Wettkämpfen und sonstigen sportlichen Veranstaltungen bei benachbarten Vereinen mit den entsprechenden Ergebnissen belegen. Beim Gaukönigsschießen stellten die Burgschützen mit Ines Breu und Peter Heller die Gauliesl und den Gaukönig. Beim Gaupokal wurde bei den Erwachsenen mit der Mannschaft der erste Platz gewonnen, bei der Jugend der 3.Platz. Beim Osterschießen waren 75 Teilnehmer an den Ständen. Beim Bergfestschießen in Guteneck wurde neben etlichen Preisen auch der Bergfestpokal gewonnen. Auch beim Kirchweihschießen in Gleiritsch wurden etliche Preise mitgenommen. Beim Landeskönigsschießen vertraten Ines Breu und Peter Heller den Schützengau Neunburg, wobei Peter Heller den Titel des Landeskönigs gewann. Bei der Gaumeisterschaft in Kleinwinklarn konnten etliche erste und zweite Plätze gewonnen werden. Im Rundenwettkampf liegen sowohl die erste Mannschaft in der Bezirksliga als auch die zweite Mannschaft in der Gauliga kurz vor Ende der Saison jeweils auf dem ersten Platz.
Die Jugend stellt aktuell die Leistungsträger in beiden Mannschaften und hat bei der Kirchweih im September einen größeren Beitrag zur Vereinskasse erwirtschaftet. Im Gau stellen sie die Jugendleitung und auch bei Ferienprogramm wurde fleißig mitgeholfen.
Die Damen besuchten mehrere Damenschießen im Gau Neunburg, unter anderem in Jagenried, Rötz, Prackendorf und Dieterskirchen. Auch das eigene Valentinsschießen war gut besucht.
Der Kassier musste trotz Christbaumversteigerung von einem Minus berichten, was aber hauptsächlich an größeren Ausgaben für Ausrüstung und einer Spende für die Sanierung des Spielplatzes in Zangenstein lag.
2. Bürgermeister Franz Stockerl richtete die Grüße von 1. Bürgermeister Maximilian Beer aus, der sich im wohlverdienten Urlaub befand. Er dankte für die Spende zum Spielplatz, für die Mitarbeit beim Ferienprogramm und die Teilnahme an Veranstaltungen der Gemeinde. Er gratulierte zu den sportlichen Erfolgen wünschte der Versammlung einen guten Verlauf.
Bei der Neuwahl, geleitet vom 2. Bürgermeister Franz Stockerl, ergaben sich einige Änderungen bei der Zusammensetzung der neuen Vorstandschaft. So ist künftig Thomas Armer der 2. Vorstand, Dominik Meier der Schießleiter und Peter Heller übernimmt die Kasse. Schützenmeister Robert Heller dankte für die reibungslose Durchführung der Wahl und freute sich, dass die Jugend weitere wichtige Posten in der Vorstandschaft übernommen hat.