Königsproklamation bei den Hubertusschützen

von Gisela Zerbian

Zerbian Gisela, 1. Schützenmeisterin, Dirrigl Johannes 1. Ritter; Rockinger Fabian, Schützenkönig; Kemptner Benedikt 2. Ritter, Mang Eva-Maria, Schützenliesl; Dirrigl Tobias 2. Schützenmeister (von links). (Bild: Erwin Zerbian)
Zerbian Gisela, 1. Schützenmeisterin, Dirrigl Johannes 1. Ritter; Rockinger Fabian, Schützenkönig; Kemptner Benedikt 2. Ritter, Mang Eva-Maria, Schützenliesl; Dirrigl Tobias 2. Schützenmeister (von links). (Bild: Erwin Zerbian)
Zerbian Gisela, 1. Schützenmeisterin, Dirrigl Johannes 1. Ritter; Rockinger Fabian, Schützenkönig; Kemptner Benedikt 2. Ritter, Mang Eva-Maria, Schützenliesl; Dirrigl Tobias 2. Schützenmeister (von links). (Bild: Erwin Zerbian)

Am vergangenen Wochenende wurden bei den Hubertusschützen in Knölling bei einer stimmungsvollen Königsproklamation die neuen Würdenträger gekürt. Insgesamt beteiligten sich 42 Schützen. Mit einem Sektempfang begrüßte die erste Schützenmeisterin Gisela Zerbian alle Anwesenden. Im Anschluss startete der offizielle Teil des Festabends mit der Vergabe des von der Schützenmeisterin gestifteten Wanderpokals, der jährlich auf Plattl ausgeschossen wird. Diesen Wanderpokal sicherte sich in diesem Jahr Johannes Dirrigl Er verwies durch sein gutes Plattl (78 Teiler) Benedikt Kemptner und Eva Maria Mang auf den zweiten und dritten Platz.

Es folgte die Königsproklamation, die mit der Kür der neuen Schützenliesl 2024 begann. Das beste Plattl hatte hier Eva Maria Mang abgegeben. Sie bekam die Lieslkette überreicht. Auch die Jungschützen hatten am Königsschießen teilgenommen. Hier gab Hannes Wolf den besten Schuss (247 T.) ab und wurde von den Schützenmeistern zum neuen Jugendschützenkönig ernannt, zum ersten Ritter Konstantin Sperl, zum zweiten Ritter Tim Müller.
Nun galt es den neuen Schützenkönig zu proklamieren. Hier hatte das beste Plattl Fabian Rockinger (118 T.) abgegeben und konnte somit zum neuen Schützenkönig gekürt werden, ihm zur Seite stehen in diesem Jahr als erster Ritter Johannes Dirrigl und als zweiter Ritter Benedikt Kemptner. Freudestrahlend wurde dem neuen König die Schützenkette umgelegt und alle drei Schützen erhielten Plaketten zur Erinnerung.

Jeder der Teilnehmer am Preisschießen durfte sich über einen Gewinn freuen. Das beste Plattl (73 T.,) hatte hier Richard Sperl abgegeben und freute sich über den ersten Preis. Die neuen Würdenträger wurden dann stimmungsvoll im Schützenheim in ihre Ämter eingeführt und gebührend gefeiert. Begleitet durch die tolle Musik von der Kapelle Bayrisch Blech schloss sich ein unterhaltsamer und kurzweiliger Abend an.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north