Ein Hauch von Weihnachten erfüllte am Heiligen Abend die Filialkirche in Kaimling, als dort das diesjährige Krippenspiel aufgeführt wurde. Da die Pfarrkirche in Roggenstein derzeit renoviert wird, fand die traditionelle Aufführung in der kleinen, stimmungsvollen Kirche von Kaimling statt und wurde zu einem besonderen Höhepunkt des Weihnachtsfestes. Unter der engagierten Leitung von Monika Krug hatten 13 Kinder wochenlang geprobt, um die biblische Geschichte der Geburt Jesu auf die Bühne zu bringen. Das Krippenspiel selbst wurde von Pfarrer Gerhard Schmidt geschrieben, der es schaffte, die klassische Weihnachtsgeschichte mit einer einfühlsamen und lebendigen Erzählweise zu verbinden. Die jungen Schauspieler schlüpften in die Rollen von Maria, Josef, Josua, der drei Hirten, einem Geldverwalter, einem Kaiser, einem resoluten Wirten und vier Engeln. Mit beeindruckendem Eifer und Hingabe erweckten sie die über 2000 Jahre alte Geschichte zum Leben. Eine besondere Rolle nahm Elisa Witt ein, die als Erzählerin durch das Krippenspiel führte. Mit klarer Stimme und viel Gefühl leitete sie die Zuschauer durch die Szenen und verband die einzelnen Episoden zu einer stimmungsvollen Geschichte. Musikalisch untermalt wurde das Krippenspiel von Felix Uschold, der mit seinem Akkordeon die Szenen stimmungsvoll begleitete. Die gesamte Messe, die ebenfalls von Pfarrer Schmidt gehalten wurde, wurde von der Blaskapelle Roggenstein musikalisch umrahmt. Ihr feierliches Spiel trug wesentlich zur besinnlichen Atmosphäre bei und sorgte für ein weihnachtliches Klangbild. Die Aufführung begann mit Maria und Josef, die nach einer Herberge suchten, gefolgt von der berührenden Geburtsszene in einem Stall. Die Hirten und Engel trugen ihre Botschaften von Frieden und Freude vor, während der Kaiser und der Geldverwalter mit feierlicher Autorität für Spannung sorgten. Besonders die vier Engel zauberten mit ihren klaren Stimmen und den funkelnden Kostümen ein Leuchten in die Augen der Zuschauer. „Es war wunderschön, die Kinder haben so viel Herz in ihre Rollen gelegt“, lobte eine Besucherin nach der Aufführung. Monika Krug zeigte sich ebenfalls zufrieden: „Die Kinder haben Großartiges geleistet. Es ist schön zu sehen, wie die Weihnachtsgeschichte die Herzen berührt.“ Ein besonderes Dankeschön gilt dabei den Kindern, die mit viel Engagement und Freude ihre Rollen übernommen haben: Moritz und Anna Mittlmeier, Bastian Uschold, Franz Lukas, Luise, Valerie und Johannes Kreis, Matthias, Kerstin und Anne Malzer sowie Vita Witt. Ihr Einsatz und ihr Talent machten die Aufführung zu einem besonderen Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön gilt zudem allen Beteiligten, insbesondere Pfarrer Gerhard Schmidt für das Schreiben des Krippenspiels, Monika Krug für die Probenleitung und den musikalischen Begleitern.