Tiefenbach. Die Premiere im Frühjahr 2019 war ein Riesenerfolg, jetzt gibt es eine Wiederholung: Am Sonntag, 18. Mai, steigt im Herzen von Tiefenbach der zweite große Kunsthandwerkermarkt.
Angefangen von der Russenbräu-Kreuzung über Hauptplatz und Kirchplatz bis hinauf zum Ludwig-Gebhard-Platz und Eingangsbereich „Spaßettl“ ist an diesem Tag von 11 bis 17 Uhr einiges geboten. Mehr als 35 Kunstgewerbler sind mit ihrem vielfältigen Angebot vertreten und hoffen natürlich auf interessierte Käufer. Dazu kümmern sich mehrere Vereine ums leibliche Wohl der hoffentlich zahlreichen Marktbesucher: Die Feuerwehren aus Tiefenbach, Schönau, Hannesried, Breitenried und Steinlohe, die SG-Fußballer, der Klöppelkreis, die OGV-Gartenkrümel sowie die HYSI-Jugend bieten zahlreiche Schmankerl an, angefangen vom Weißwurstfrühstück, von Steckerlfisch und Kesselfleisch über Schopperln mit Kraut bis hin zu Schlotengerla, Steaks, Perlbacher Würste, Crepes oder frische Küchl. Hunger muss ob der gebotenen kulinarischen Vielfalt bestimmt niemand leiden.
Altes Handwerk gibt es ebenfalls zu bewundern. So kann man unter anderem einem Holzschnitzer und einem Besenbinder über die Schulter blicken oder beim Klöppeln, Spinnen oder Drechseln zuschauen. Selbst eine kleine Schmiede wird aufgebaut.
Außerdem bietet der OGV bei der Alten Schule ein eigenes Kinderprogramm an, die BRK-Tagespflegestation an der Hauptstraße öffnet ihre Türen, die HvO-Gruppe gewährt Einblick in ihre ehrenamtliche Tätigkeit, die Grundschüler präsentiert Tanzvorführungen. Im Spaßettl-Eingang wartet ein Bücherflohmarkt auf Leseratten, daneben zeigt ein Buchbinder sein Handwerk. Die Gemütlichkeitschützen laden zu einem Taubenschießen der besonderen Art. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich mit Beppi und Fanny, den lebensgroßen Maskottchen der Urlaubsregion „Bayerische Wald ganz oben“, ablichten zu lassen.
Es gibt also viele Gründe, sich am 18. Mai nach Tiefenbach aufzumachen. Schauen, bummeln, eine Kleinigkeit erstehen, dazu sich den Magen vollschlagen und den Tag genießen. Der Kunsthandwerkermarkt bietet dazu Gelegenheit.
Bei einem Treffen im Waldbad-Bistro besprach ein Teil der Mitwirkende an dem Markttreiben nochmals die letzten Details. Sie alle freuen sich ebenfalls auf die Veranstaltung und hoffen natürlich auf ansprechendes Wetter.