Viele Menschen möchten gerne ihre letzte Lebensphase in ihrer gewohnten Umgebung verbringen und dabei möglichst selbstbestimmt bleiben. Damit dies sowohl zu Hause als auch in Pflegeheimen gelingt, bildet der Hospizverein Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach e.V. Pflegekräfte aus, die diese zeitintensive Betreuung (“ZiP”- Projekt) in der verbleibenden Zeit übernimmt und sowohl die Betroffenen als auch die Angehörigen unterstützt. Zu den Aufgaben dieser speziell ausgebildeten Pflegekräfte zu Palliativ-Care-Fachkräften gehören die Entlastung der Pflegekräfte im Heim bis hin zur psychosozialen Betreuung. “Eine Studie der Paula Kubitscheck Vogel-Stiftung aus München, die das ZiP-Modell entwickelt hat, zeigt, dass die Krankenhauseinweisungen bei ZiP-betreuten Heimbewohnern in der Sterbephase um rund 40% niedriger lag als bei den restlichen Bewohnern”, so Johann Schmalzl. Da die Ausbildung der Pflegekräfte dieses Zip-Projekts sehr kostenintensiv ist, überreichte Dr. Lars Romfeld vom Lions-Club Sulzbach-Rosenberg am Altstadtfest vor dem Lions-Verkaufsstand eine Spende über 5.000,- an Johann Schmalzl aus der Vorstandschaft des Hospizvereins. Damit wieder neue Gelder im Landkreis für gemeinnützige Zwecke vergeben werden können, wurde das ganze Altstadtfest-Wochenende wieder fleißig Crêpes gebacken und verkauft.