Aus allen umliegenden Orten und auch landkreisübergreifend, (Schwandorfer Landkreis) waren die Gläubigen zur Maiandacht auf die „Kainz“ gekommen. Die Familie Stahl hatte von der Kainzmühle dazu eingeladen und nahezu 200 Besucher versammelten sich ums Kreuz. Pfarrer Schlagenhaufer hat mit Pfarrer Adam Nieciecki von der Pfarrei Leuchtenberg und Pfarrgemeinderatssprecherin Maria Bodensteiner die Gebetsheftchen ausgesucht, die aber nicht ausreichten.
Vor dem Kreuz war aus Holz ein Altar aufgestellt und hier konnte Pfarrer Andreas Schlagenhaufer die Maiandacht feiern und im assistierten die Ministrantinnen Antonia und Johanna Schärtl. Lektor Matthias Uschold trug die Lesung und Fürbitten vor. Umrahmt wurde die Maifeier vom Männergesangverein „Liederkranz“ aus Leuchtenberg unter der Leitung von Dirigent Holger Scheufler, Der Pfarrer ging eingangs darauf ein, wo der Mensch abstammt, von Gott, und wie wichtig es doch sei, dass wir zu allen Menschen, auch den Geflüchteten, human miteinander umgehen. Auch sprach der den vor einem Jahr verstorbenen Senior Georg Stahl, an, der mit Sicherheit auch diese Maiandacht mit leitet. So hatte er vor zwei Jahren dafür gesorgt, dass mit ihm diese Maiandacht hier gefeiert wird. Dem Junior Georg Stahl, war und ist es auch wichtig, dass diese Tradition, die sein Vater angestoßen hat, weiter bleibt. Im Anschluß daran waren alle zu einem Umtrunk und warmer Brotzeit eingeladen, dafür sorgte der Pfarrgemeinderat der Filialkirche St. Emmeram Woppenrieth und der Erlös wird auch diesmal gespendet. Bei dieser lauen Frühjahrsnacht verweilten die Besucher sehr lange und nach der Maiandacht kam auch Pfarrer Adam Nieciecki dazu, denn er zelebrierte zeitgleich in Leuchtenberg die Abendmesse.