Von einer rasanten Entwicklung sprach Vorsitzender Bernd Wagner bei der Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbands Krummennaab-Reuth beim Rechersimer. Von Januar 2020 bis Dezember 2024 habe die Mitgliederzahl um 67 zugenommen und liege nun bei 317. An den vier Veranstaltungen 2024 seien 320 Teilnehmer anwesend gewesen.
Fleißig waren die neun Sammler bei der Herbstsammlung „Helft Wunden heilen“. Sie hatten 3708 Euro ersammelt und damit ein Drittel des Ergebnisses des Kreisverbands erzielt. Der Vorsitzende sagte, die neue Referentin im Landesverband, Lea Perraut, möchte sogar einmal aus München kommen und mit ihm einen Tag lang sammeln gehen, um Praxis zu bekommen. Notwendig ist diese Sammlung nach wie vor, denn der VdK kann damit viel Gutes tun, und auch der Ortsverband kann damit bedürftigen Menschen in unverschuldeten Notsituationen unter die Arme greifen, wenn zum Beispiel der Kühlschrank kaputt geht oder neue Winterkleidung gebraucht würde. Gut besucht seien das Sommerfest, der Zoiglabend und die Weihnachtsfeier gewesen, so der Vorsitzende. Beim Zoiglabend seien sogar die Schweinshaxen ausgegangen. Dank sagte er allen Hobbybäckern und Helfern, ohne die diese Veranstaltungen so nicht möglich wären.
Bernd Wagner und VdK-Lotsin Petra Andraschko hatten am Wochenende zuvor an einem Aufbauseminar des Landesverbands teilgenommen, von denen in diesem Jahr erstmals vier im Aribohotel in Erbendorf stattfinden. Aus allen bayerischen Bezirken melden sich Teilnehmer zu diesen Mehrtagesseminaren an. Der Vorsitzende hatte dieses Tagungshotel vor längerer Zeit vorgeschlagen und hofft, dass es Standort für die Seminare des VdK bleibt. Hauptthema war diesmal Erkennen und Umgang mit dementen Menschen. Wagner bat die Mitglieder, Anträge auf Behinderung oder Pflege unbedingt über den VdK zu stellen und sich in der Kreisgeschäftsstelle umfassend beraten zu lassen. Dadurch könne man in der Regel viel mehr erreichen.
Evelin Dal stellte sich als Pflegelotsin vor und berichtete, dass sie auch Anrufe von weiter entfernten Gemeinden bekomme, obwohl sie nur für Krummennaab, Reuth und Friedenfels zuständig sei, was zeige, dass insgesamt ein großer Bedarf da sei. Referentin Hannelore Haberzett von der Telefonseelsorge Nordoberpfalz referierte über die Entwicklung und die Arbeit der Telefonseelsorge. Allein 2024 habe es fast 12.500 Anrufe gegeben. Das Hilfstelefon sei Tag und Nacht unter der Nummer 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 besetzt, um jederzeit Menschen, die ein seelisches Problem haben oder ihre Sorgen einfach mit jemandem teilen wollen, helfen zu können.
Auch viele Ehrungen gab es bei der Mitgliederversammlung des VdK- Ortsverbands. Eine Urkunde für 15 Jahre Mitgliedschaft bekamen: Kerl-Heinz und Monika Weiß, Anna und Christian Meisl, Silvia Hablawetz, Anneliese Kühlein, Thea Bergler, Harald Birk, Kurt Grünbauer, Thomas und Jasmin Schaffer, Andrea Horn, Hans Zahn, Anja Otte, Ulrike Hösl und Alissa Riedl. Seit 20 Jahren beim VdK sind Otto Zahn, Veronika und Wolfgang Herrmann, Norbert Riedl, Johann Frank, Eduard Küspert, Peter Höcht, und Franz Schöpf. Josef Haderer ist bereits 25 Jahre Mitglied, Werner Gröschl, Herbert Zwack und Siegfried Hüttl halten seit 30 Jahren dem Verband die Treue. Für lange 40 Jahre wurde Sabine Andresen geehrt.