Was für ein Tag! Mit einem randvollen Programm aus Dorfmarkt, Dorfrallye und Dorffest verwandelte sich Neudorf bei Luhe am Sonntag in einen pulsierenden Treffpunkt für Jung und Alt. Möglich gemacht wurde das Spektakel durch das engagierte Vereinskartell unter dem Vorsitz von Josef Hammer, welches keine Mühen gescheut hatte, um einen wahren Festmarathon auf die Beine zu stellen.
Nach dem feierlichen Gottesdienst startete der Frühschoppen mit der Blaskapelle Oberwildenau – traditionell und stimmungsvoll zugleich. Ein kurzer Regenschauer gegen Mittag konnte der guten Laune der Besucher nichts anhaben. Im Gegenteil: Über 200 hungrige Gäste ließen sich das Mittagessen schmecken – von Schweinebraten mit Knödeln über Schnitzel mit Pommes bis hin zu einer hausgemachten Gemüselasagne. Alles wurde selbst gekocht und im dorfeigenen Backofen zubereitet – Vorsitzender Josef Hammer und sein Küchenteam hatten alles bestens im Griff.
Am Nachmittag ging es Schlag auf Schlag weiter. Ein Höhepunkt war die Dorfrallye mit neun Stationen, bei der 16 Mannschaften ihr Können unter Beweis stellen mussten. Ob Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Mut oder Geduld – vor allem der Spaß stand im Vordergrund. Die besten vier Teams durften sich am Ende über Preise freuen. Der erste Preis ist ein Wellnesswochenende mit dem Oberpfälzer Schwitzfassl. Die weiteren Preise waren Wertgutscheine vom Freizeitpark Hirschau.
Erstmals fand in diesem Jahr auch ein Dorfmarkt statt, der von Michael Trummer, Birgit Post und Jana Vogl mit viel Herzblut organisiert wurde. Der „Pointgraben” und die „Untere Stadlgasse” bis zum Dorfplatz verwandelte sich in eine lebendige Flaniermeile. Kunsthandwerk, Haushaltswaren, Parfüms, Gewürze, Liköre, Eiscreme und vieles mehr lockten mehrere Hundert Besucher an und ließen keine Wünsche offen.
Am Vereinszentrum war ganztägig Festbetrieb. Besonders der Kaffee- und Kuchenstand, organisiert von der Frauengruppe, erfreute sich großer Beliebtheit. Über 42 Torten und Kuchen wurden gebacken – am Ende war kein Krümel mehr übrig. Auch die Feuerwehr-Griller kamen kaum nach. Den musikalischen Schlusspunkt setzten die „Hohlweglauerer” im sehr gut gefüllten Festzelt.
Vereinskartell-Vorsitzender Josef Hammer und Kassier Michael Klaschka zeigten sich hochzufrieden. Ein herzliches Dankeschön erging an alle Beteiligten für den reibungslosen und unfallfreien Ablauf. Neudorf bei Luhe hat einmal mehr bewiesen: Gemeinschaftssinn, Einsatzfreude und eine große Portion Herzlichkeit machen auch aus einem kleinen Dorf ein großes Fest.