Die 55. Generalversammlung der Silberdistel Schützen aus Neutras hatte ein umfangreiches Programm. Neben den üblichen Berichten standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung und eine stattliche Anzahl von Ehrungen. Schützenmeister Hans Roth hatte dazu auch Gauschützenmeister Werner Wendl eingeladen. Bei seiner Rückschau hob der Schützenmeister die Rekordbeteiligung am Ostereierschießen mit 59 Startern hervor und auch den Gewinn der Meistbeteiligung beim Sternschießen in Fromberg. Publikumsmagnet war wieder das Saukopfessen in der Appel-Halle in Heuchling. Es wurde restlos alles aufgegessen. Sowohl Schießleiter Georg Appel als auch Jugendleiter Bernd Appel konnte von guten Erfolgen sowohl bei den Gau- als auch bei den Bayerischen Meisterschaft und der Landkreismeisterschaft. Gut vorbereitet gingen die Neuwahlen reibungslos über die Bühne. Neuer Jugendleiter ist jetzt Leon Meidinger und sein Stellvertreter Bernd Appel. Schießleiter Georg Appel hat sich mit Marco Meidenbauer auch einen jungen Stellvertreter ausgesucht. Luca Wurzer hat den Part von Martin Schmidt übernommen und überprüft die Kassengeschäfte mit Johann Gradl bis zur nächsten Wahl. Alle anderen Vorstandmitglieder haben ihre Ämter verlängert. Werner Wendl lobte die Silberdistel Schützen für den richtigen Weg und auch dass sie sportlich überall dabei sind, trotz der doch geringen Anzahl der Mitglieder. Als Wermutstropfen für den Gau bezeichnete er derzeit das Fehlen eines Gaujugendleiters oder -leiterin.
Zusammen mit dem Schützenmeister zeichnete der Gauschützenmeister Kassiererin Christine Flierl mit dem Silbernen Ehrenzeichen, Adolf Klipsch mit der Goldenen Verdienstnadel, 2. Schützenmeister Michael Loos mit der Verdienstauszeichnung, Ehrenschützenmeister Rudi Schwab und Schießleiter Georg Appel mit dem Verdienstkreuz in Silber, Schriftführerin Pauline Regler mit der großen Verdienstauszeichnung in Silber und Ehrenschützenmeister Johann Zimmermann mit dem Ehrenkreuz in Silber des DSB aus.
Zum Ehrenmitglied ernannt wurde Adolf Klipsch. Auf der Wunschliste der jungen Schützendamen steht eine Damenschießjacke. Ein ausgeglichener Kassenstand lässt diesen Wunsch bestimmt in Erfüllung gehen. Als nächstes steht das Geburtstagsschießen des I. Quartals am 28. März auf dem Programm.