Freiwillige Feuerwehr Dietersberg: Starke Mannschaft und gute Stimmung
Nach dem Totengedenken folgten die Berichte aus der Vorstandschaft. Erster Vorsitzender Erwin Pirner berichtete für den Verein über verschiedenste Veranstaltungen, Sitzungen, kirchliche und weltliche Termine, Arbeitsdienste und vieles mehr. Einen besonderen Platz im Kalender der Feuerwehr Dietersberg nimmt seit jeher die Kirwa in Pürschläg ein. Erwin Pirner bedankte sich für die zahlreichen Helfer, die vielen Kuchenspenden und das sehr gute Miteinander. Diese reibungslose Zusammenarbeit und die gute Stimmung im Verein, ist die Basis für den Erfolg der Wehr so Pirner. Kommandant Leander Strobel informierte über die geleisteten Einsätze, erfolgreich abgelegte Prüfungen und neue Ausrüstung. Die aktive Mannschaft setzt sich zum 31.12.2024 aus 28 aktiven Kameradinnen und Kameraden zusammen. Die Mannschaft absolvierte im Jahr 2024 über 13 Übungseinheiten. Im Jahr 2024 wurde die Feuerwehr Dietersberg zu zwei unwetterbedingten Einsätzen alarmiert. Die Ausrüstung wurde 2024 um ein Notstromaggregat, ein Lichtstativ mit Scheinwerfern und eine 50m Kabeltrommel ergänzt. Jugendwart Henner Wasmuth berichtete über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Aktuell sind 4 Jugendliche aktiv. Im Jahr 2024 bis zum Frühjahr 2025 wurden zwei Mal der Wissenstest, das Abzeichen Jugendflamme II, ein Löschaufbau am Hallenfest in Illschwang und eine 24-Stunden Übung absolviert. Kassiererin Lisa Herbst legte einen sehr guten Kassenstand offen, bei einem leichten Plus im Jahr 2024. Die Kasse wurde ordnungsgemäß geprüft. In den Grußworten lobte Bürgermeister Dieter Dehling die gute Zusammenarbeit und den hohen Ausbildungsstand der Feuerwehr Dietersberg. Kreisbrandinspektor Hans Sperber gratulierte zur erfolgreichen Arbeit und informierte über die Altersgrenzen-Erhöhung im aktiven Dienst auf 67 Jahre. Abschließend bedankte sich Erwin Pirner bei der gesamten Wehr für die geleistete Arbeit und gab noch einen kurzen Ausblick auf die anstehenden Termine und Festzüge im Jahr 2025.