Die Mitglieder der Mopedgäng bei der Spendenübergabe für das neue HVO-Einsatzfahrzeug. (Bild: Renate Weigl)

Mopedgäng „Bisons Hermannsreuth” spendet für neues HVO-Einsatzfahrzeug

Eine großzügige Geste mit viel Herz und Benzingeruch: Die Mopedgäng Bisons Hermannsreuth hat dem Helfer vor Ort (HVO) Bärnau eine Spende in Höhe von 250 Euro überreicht. Das Geld soll in die Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeugs fließen – eine wichtige Investition für die schnelle medizinische Erstversorgung in der Region. Die „Bisons”, wie sie sich selbst nennen, sind alles andere als gewöhnlich: Gegründet im Jahr 2004, handelt es sich um einen wilden, aber herzlichen Zusammenschluss leidenschaftlicher Mopedfahrer aus Hermannsreuth und Umgebung. Neben gemeinsamen Ausfahrten, Schraubersessions und dem Erhalt alter Zweiradkultur liegt der Gruppe auch das soziale Engagement am Herzen. „Uns war wichtig, ein lokales Projekt zu unterstützen, das wirklich etwas bewegt”, erklärt ein Mitglied der Gäng bei der Spendenübergabe. „Der HVO Bärnau leistet einen unschätzbaren Beitrag für die Sicherheit der Menschen hier – und das oft ehrenamtlich und auf eigene Kosten.” Das neue Fahrzeug des HVO wird dringend benötigt, um auch weiterhin zuverlässig und schnell zu medizinischen Notfällen ausrücken zu können. Die Spende der Bisons ist dabei ein wertvoller Baustein – und ein starkes Zeichen gelebter Solidarität auf zwei Rädern. Der HVO Bärnau bedankte sich herzlich für die Unterstützung: „Solche Spenden zeigen uns, dass unsere Arbeit wahrgenommen und geschätzt wird. Das motiviert ungemein.” Mit knatternden Mopeds und großem Herz – die Bisons Hermannsreuth beweisen, dass soziale Verantwortung und Leidenschaft für alte Zweitakter wunderbar zusammenpassen.
Von links: Manuel Gleißner, Sascha Summerer, Christian Weigl, Thomas Grillmeier, Thomas Wagner, Gerald Wagner, Lukas Gallasch. (Bild: Elias Reiter)

FFW Hermannsreuth spendet 1000 Euro für BRK Einsatzfahrzeug

Wenn es darauf ankommt, zählt jede Sekunde. Damit die Ersthelfer des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) noch schneller und effizienter Hilfe leisten können, unterstützt die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Hermannsreuth das BRK mit einer Spende von 1.000 Euro für ein neues Einsatzfahrzeug für den Helfer vor Ort Bärnau (HvO). Die großzügige Spende zeigt einmal mehr, wie wichtig der Zusammenhalt im Ehrenamt ist. Unter dem Motto „Helfer helfen Helfern” setzen sich die Feuerwehrleute nicht nur für den Brandschutz und die technische Hilfeleistung ein, sondern haben auch die Notfallversorgung in der Region im Blick. „Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig eine schnelle und zuverlässige Notfallversorgung ist. Deshalb war es für uns selbstverständlich, das BRK bei der Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeugs zu unterstützen”, erklärt der Vorsitzende der FFW Hermannsreuth. Das neue Fahrzeug soll die Mobilität und Einsatzbereitschaft der Ersthelfer weiter verbessern. Gerade im ländlichen Raum sind sie oft die ersten am Unfallort und leisten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wertvolle Erste Hilfe. Auch die Vertreter des BRK zeigten sich dankbar: „Diese Spende ist ein großartiges Zeichen für die Zusammenarbeit im Ehrenamt. Ohne solche Unterstützung wäre es für uns deutlich schwieriger, unsere Arbeit auf diesem hohen Niveau fortzuführen.” Mit der Spende beweist die FFW Hermannsreuth einmal mehr, dass Ehrenamt nicht nur Verantwortung, sondern auch Gemeinschaft bedeutet. In Zeiten, in denen freiwilliges Engagement unverzichtbar ist, zeigt sich hier ein starkes Beispiel für gelebte Solidarität.


Weitere Artikel

north