Abschlussbild mit Kindern und Mitarbeitern (Bild: Carmen Grahlmann)

Familiengottesdienst in Illschwang unter freiem Himmel begeistert Jung und Alt Ein Tag voller Gemeinschaft, Glauben und Natur

Durch die glückliche Wetterfügung konnte der Familiengottesdienst der evangelischen Gemeinde doch im Freien gefeiert werden. Zahlreiche Familien kamen zur Pfarrwiese, bepackt mit Picknickdecken, um sich an dem idyllischen Ort niederzulassen und gemeinsam fröhliche Lieder zu singen, zu beten und Gemeinschaft im Glauben zu erleben. Der Gottesdienst stand ganz im Zeichen des Themas „Versprochen ist versprochen” und griff die biblische Geschichte von Noah und dem Regenbogen auf. Eindrucksvoll wurde erzählt, wie Noah anfangs noch belächelt wurde, am Ende aber durch den Bund Gottes gesegnet war – ein Bund, den der Regenbogen seitdem als Zeichen für alle Menschen sichtbar macht. „Der Regenbogen verspricht: Gott verlässt uns nicht”, betonte auch Pfarrer Schertel in seiner Dialogpredigt mit „Joschi”. Höhepunkt für viele war der Moment, als echte Tauben in den Himmel aufstiegen und den Gedanken an Hoffnung und Frieden auf besonders eindrucksvolle Weise erlebbar machten. Musikalisch wurde der Gottesdienst unter anderem von den Konfirmandinnen gestaltet, die sich sowohl mit Instrumenten als auch mit Gesang einbrachten. Auch bei den Fürbitten übernahmen die Jugendlichen Verantwortung und trugen ihre Bitten für die Gemeinde und die Welt selbstbewusst vor. Zum Abschluss gab es für die Kinder noch eine Überraschung: Sie durften Seifenblasen steigen lassen, was für leuchtende Augen und ausgelassenes Lachen sorgte. Außerdem erhielten alle eine herzliche Einladung zum Kinderbibeltag, der am 19. Juli in Fürnried stattfinden wird. Mit einem Picknick und gemütlichem Beisammensein klang der Gottesdienst unter freiem Himmel aus.


Weitere Artikel

Höhepunkt des Kirwaauftakts in Illschwang war an Fronleichnam, auf dem Sportgelände des SVI, der erste Tanzauftritt der diesjährigen 17 Kirwapaare. Zu den Klängen der Birgländer Musikanten zeigten sie eine erste Kostprobe ihrer tänzerischen Fähigkeiten. (Bild: Norbert Weis)

Auftakt zur Illschwanger Kirwa auf dem Sportgelände des SVI

Seit etlichen Jahren ist es bei der Vitus-Kirchweih in Illschwang gute Tradition, dass der Sportverein an Fronleichnam die Bevölkerung zum Kirwaauftakt auf das Sportgelände einlädt. So war es auch in diesem Jahr. Petrus sorgte dabei für ideales Sommerwetter - nicht zu heiß, ab und zu ein laues Lüftchen. Im Laufe des Nachmittags nahm die Zahl der Gäste immer mehr zu. War am Anfang vor allem das reichhaltige Angebot am Kuchen gefragt, so bildeten sich später, teilweise lange Schlangen vor dem Bratwurstgrill. Schön gebratene Rostbratwürste, oft auch mit einer Portion frisch zubereitetem Sauerkraut oder saftige Steaks fanden reichlich Abnehmer. Als Alternative stand eine Portion Käse oder eine Fischsemmel auf der Speisekarte. Fleißige Helfer des SVI hatten schon die Tage zuvor alles bestens vorbereitet. Die Gäste suchten sich entweder einen Platz im aufgebauten Zelt oder genossen, unter Sonnenschirmen, die schöne Atmosphäre. Zum Vergnügen der Kinder war auch eine Riesenhüpfburg aufgebaut. An Fronleichnam selbst hatten viele gute Geister des Sportvereins in verschiedenen Bereichen eine Mange zu tun. Auch in diesem Jahren gaben die Birgländer Musikanten den musikalischen Ton an. Zu ihrer typischen oberpfälzer Blasmusik konnten sich die Gäste noch bestens miteinander unterhalten. Im Verlauf des Nachmittags suchten sie sich auch einen Platz, in umittelbarer Nähe der Besucher, um auch dort aufzuspielen. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt der diesjährigen 17 lllschwanger Kirwapaare. Nach dem Einzug auf das Festgelände gaben sie gesangliche und tänzerische Kostproben ihrer Fähigkeiten, um darauf Lust machen, am Kirwasonntag beim Baumaustanzen als Zuschauer dabei zu sein.
north