Die Feier kurz vor Ostern lockte bei traumhaftem Frühlingswetter zahlreiche Seniorinnen und Senioren in die Waldschänke „Zainhammer“ im Hainbachtal.
Der 1. Vorsitzender Erwin Bächer begrüßte die Gäste und freute sich über die rege Teilnahme. Begeistert war auch Schriftführerin Erika Stock, die betonte, wie wichtig soziale Kontakte und gemeinsame Unternehmungen sind.
Der Vorsitzende hat auch bereits weitere Aktivitäten angekündigt. So ist etwa am 14. Mai noch eine Muttertagsfeier geplant, wo Bilder vom Vereinsleben zu sehen sein werden.
Des Weiteren steht am Nachmittag des 18. Juni 2025 ein Ausflug an den Südrand des Erzgebirges auf dem Programm. Bächer plant eine Fahrt nach Bad Elster, einem malerischen Kurort mit schönem Park, wo er bereits 50 Plätze für die Kaffeestunde hat reservieren lassen. Die Rückfahrt führt über Skalna / Wildstein, wo die Teilnehmer zu einem leckeren Abendessen einkehren. Einige Plätze sind noch frei, Interessenten können sich unter Tel. 09683 / 417 anmelden.
Der 1. Bürgermeister Oskar Schuster nahm sich die Zeit, kurz bei der Feier vorbeizuschauen und allen Anwesenden frohe Ostern zu wünschen.
Bächer gratulierte den Geburtstagskindern vom April, wünschte Glück, Gottes Segen und Gesundheit. Außerdem gedachte der Vorsitzende der beiden langjährigen Mitglieder, Anni Tretter und Lotte Irmer, die Anfang des Jahres von uns gegangen sind.
Nach dem Genuss von Kaffee und Kuchen trat Pflegelotsin Eveline Dal, vom Steinwaldnetz vor die Anwesenden und stellte sich als neue „Einrichtung“ mit Sitz im evangelischen Gemeindehaus in Krummennaab vor. Für die Gemeinden Friedenfels, Reuth und Krummennaab sei sie zuständig, eröffnete sie den Zuhörern. Sie stehe für eine individuelle und kostenlose Beratung bei allen Behördengängen und Antragsstellungen und könne jederzeit angefordert werden.
Für heitere Stimmung sorgte der Vorstand mit schönen Reimen zum Osterfest, ebenso wie die Schriftführerin mit philosophischen Betrachtungen über das Osterei von Hofmann von Fallersleben. „Hei juchhei! Komm herbei, suchen wir das Osterei!“
Unmittelbar danach erfüllte eine lebhafte Unterhaltung den Gastraum. Der „Osterhase“ hat sich heuer wieder etwas Besonderes einfallen lassen: Es gab bunte Eier und niedliche handgefertigte Häschenfiguren, liebevoll gefertigt von Gertrud, Petra und Oskar Stock. Bächer dankte den Helfern herzlich für diese Fleißarbeit.