23 junge Feuerwehranwärter aus Kastl, Pfaffenhofen, Utzenhofen und Wolfsfeld unterzogen sich dem Wissenstest. Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger (links oben), Bürgermeister Stefan Braun (in der Mitte, links) und Prüfer Helmut Braun (ganz rechts), sowie die anwesenden Kommandanten, Vorsitzenden und Jugendwarte gratulierten den erfolgreichen Prüflingen.  (Bild: Christine Feigl)

Jugendfeuerwehr Wissenstest 2024 im Markt Kastl

Den Jugendfeuerwehr Wissenstest haben sieben Mädchen und 16 Jungen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren aus Kastl, Utzenhofen, Pfaffenhofen und Wolfsfeld erfolgreich abgelegt. Geprüft wurden die Jugendlichen zum diesjährigen Thema Fahrzeugkunde im Feuerwehrgerätehaus Wolfsfeld von Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger und Helmut Braun. Alle Feuerwehranwärter, darunter drei Teilnehmer der Stufe 1 (Bronze) und neun Absolventen der Stufe 2 (Silber), mussten theoretische Fragen über Feuerwehrfahrzeuge, auf digitalem Weg via Smartphone oder Tablet, beantworten. Neun Teilnehmer der Stufe 3 (Gold) und zwei Prüflinge der Stufe 4 (Urkunde) hatten außerdem praktische Aufgaben zu erledigen. Die Jungfeuerwehrleute wurden durch die Ausbilder und Jugendwarte Tobias Lang, Michael Wittmann, Laurenz Knot, Leonie Kuhn und Andreas Lautenschlager bestens vorbereitet. Alle 23 Jugendlichen, darunter 14 aus Kastl, sowie je drei aus Pfaffenhofen, Utzenhofen und Wolfsfeld, haben den Wissenstest erfolgreich bestanden. Die Kommandanten der vier Kastler Feuerwehren, Fabian Nemetschek, Markus Blomenhofer, Franz Schmidbauer und Thomas Wiesend gratulierten zum bestandenen Abzeichen. Bürgermeister Stefan Braun und Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger freute es sehr, dass sich so viele junge Leute der Herausforderung stellten. Ihr weiterer Dank galt den Ausbildern und Jugendwarten der einzelnen Wehren, die dem Feuerwehrnachwuchs ihr Wissen in zahlreichen Unterrichten und Übungen über das ganze Jahr weitergeben.
north