Im Rahmen des Projekts „SET – Schüler entdecken Technik“ nahmen 14 Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe mit großer Begeisterung an spannenden Technikaktionen teil. Organisiert wurde das Projekt vom Deggendorfer Verein „TfK – Technik für Kinder e.V.“, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Kinder frühzeitig für technische Themen zu begeistern und so dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Im Juni und Juli tauchten die Kinder in die faszinierende Welt der Technik ein. Unter fachkundiger Anleitung der Firma Gerresheimer Regensburg GmbH sowie der Auszubildenden Jan Dobler, Simon Seidl und Vinzenz Zilch sowie Teamleiter Jürgen Ertel sammelten die Schüler erste praktische Erfahrungen. Unterstützt von diesen Tutoren durften sie selbstständig löten, schrauben, tüfteln und bauen. Dabei entstanden kleine elektronische Geräte, auf die die Kinder am Ende sehr stolz waren.
Zum Abschluss des Projekts hielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen, selbstgebauten Werkstücke in den Händen: eine LED-Taschenlampe, eine Sirene und ein Wechselblinker. Das Projekt war nicht nur ein voller Erfolg im Hinblick auf die technische Bildung, sondern bereitete den Schülerinnen und Schülern auch jede Menge Freude und weckte sichtbar ihr Interesse an technischen Berufen.
Rektorin Silke Schmid, Rin möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich bei Susanne Freudenstein in Vertretung der TfK-Gruppe und bei der Firma Gerresheimer für die Zusammenarbeit und die Möglichkeit zur Teilnahme bedanken. Durch das spielerische Heranführen an verschiedene Tätigkeiten und Fertigkeiten des späteren Arbeitslebens, bildet das Projekt einen wertvollen Beitrag für die Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler. Das Engagement der Kinder lässt darauf schließen, dass sicherlich der ein oder andere später ein Praktikum bei Gerresheimer machen oder sogar einen Ausbildungsberuf erlernen möchte.