Ein Jahrzehnt ehrenamtliche Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen: Bei der Weihnachtsfeier des ehrenamtlichen Hospizdienstes der Caritas Tirschenreuth ehrte Vorstand Martin Kneidl drei Damen für ihre langjährige Tätigkeit.
Die Koordinatorinnen der Hospizbegleitung eröffneten laut Mitteilung den festlichen Abend in Heidis Kaffeestüberl in Herzogöd (Gemeinde Fuchsmühl) mit einer Begrüßung, gefolgt von gemeinsam gesungenen weihnachtlichen Liedern. Der Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen für drei Hospizbegleiterinnen, die seit zehn Jahren „mit großem Engagement Schwerkranke und Sterbende zu Hause, im Seniorenheim oder auch der Palliativstation begleiten”. Maria Rother, Elke Burger und Christine Maischl hatten 2013 gemeinsam den Kurs für Hospizbegleiterinnen absolviert und seither für die Caritas im Landkreis Tirschenreuth gewirkt. Die Hospizbegleiter gibt es seit 2002. Mittlerweile sind es knapp 50 Ehrenamtliche, die Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten, ein offenes Ohr für alle Sorgen haben oder sich um die trauernden Angehörigen kümmern.
Kneidl überreichte den drei Frauen Urkunden und Blumensträuße. „Diese Damen haben nicht nur ihre Zeit und Herzblut in ihre anspruchsvolle Tätigkeit investiert, sondern auch durch ihre langjährige Erfahrung einen unschätzbaren Beitrag für die Gemeinschaft geleistet”, so die Mitteilung der Caritas. Danach schaute auch noch der Nikolaus vorbei, der seit 35 Jahren die Hospizbegleiterinnen auf ihren Feiern begleitet: Ewald Oppl, selbst ehrenamtlicher Hospizbegleiter für die Caritas in Tirschenreuth, hatte sich etwas Besonderes überlegt. In Form eines eigens getexteten Liedes brachte er seine Anliegen und Erfahrungen auf kreative Weise zum Ausdruck, „was die Gäste tief berührte”. Das Miteinander fand seinen Abschluss in einem gemeinsamen Abendessen.