Die Feuerwehr Moosbach feiert heuer vom 20. bis 22. Juni ihr 150-jähriges Bestehen. Zu einem solchen großen Jubiläum braucht es auch Ehrenpaten. So klopften sie bei den Nachbarfeuerwehren Burgtreswitz und Tröbes an. Mit Kind und Kegel waren fast 200 Wehrleute der Einladung gefolgt. Bei strahlendem Sonnenschein hatten sich die zahlreichen Mitglieder der Feuerwehren Burgtreswitz mit ihren 1. und 2. Vorsitzenden Christopher Hanauer und Lukas Sauer und die Feuerwehr Tröbes mit ihren Vorsitzenden Jonas Rom und Sebastian Sperl an der Mühlschleif bei Niederland versammelt. Die Moosbacher Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner wurden von ihnen empfangen, die unter den Klängen der Straßenmusikanten zur Mühlschleif marschiert waren. Der Vorsitzende der Moosbacher Wehr Sebastian Völkl begrüßte die Kameraden/innen und Ehrengäste, darunter Pfarrer Udo Klösel. Anschließend bat Völkl die Mitglieder der Feuerwehren von Burgtreswitz und Tröbes um die Übernahme der Ehrenpatenschaft. Darauf hin zogen sich die Feuerwehren Burgtreswitz und Tröbes zur Beratung zurück. Sie teilten ihnen mit, dass sie das nur Ehrenpaten machen, wenn sie Spiele bestreiten.
Diese begannen mit dem Absägen von Holzscheiben von Baumstämmen nach exaktem Maß. Im zweiten Spiel hatten sie die Bilder der eineiigen Zwillinge Bernhard und Matthias Meiller (beide Feuerwehrleute) zu erkennen. Im dritten Spiel wurden viele Fragen gestellt. Im letzten Spiel hatten sie eine brennende Puppe mit der Kübelspritze zu löschen.
Kniend mussten die beiden Vorsitzenden Sebastian Völkl und Julia Hierold, die beiden Kommandanten Bernhard Meiller, Christian Zwack sowie Markus Heuwind Fragen beantworten. Bei jedem Fehler wurden ein „Rüscherl“ (alkoholisches Mixgetränk) ausgeschenkt. Insgesamt wurden 57 während der ganzen Spiele gezählt. Anschließend wurden die Ehrenpatenschaften in der Mühlschleif bei Musik, gemeinsamen Essen bis in die Nacht hinein gefeiert.