Das altehrwürdige Areal der Luisenburg-Naturbühne ist seit 1946 einmal im Jahr Treffpunkt der Jugend. Seitdem wird hier nämlich zum Katholischen Jugendtag, namens „LuBu”, eingeladen, natürlich generations- und konfessionsübergreifend. Zum ersten Mal findet der Jugendtag diesmal an einem Samstagabend statt. Beginn des Gottesdienstes ist am Samstag, 17. Mai, um 18 Uhr auf der Felsenbühne der Luisenburg.
Junge Menschen aus dem Dekanat Tirschenreuth-Wunsiedel haben diesen Tag in Zusammenarbeit mit den beiden Katholischen Jugendstellen Marktredwitz (Jugendreferentin Lucia Meißner) und Tirschenreuth (Jugendreferentin Barbara Schönauer) seit Monaten vorbereitet. Das Thema des diesjährigen Jugendtages lautet „Light up – Ich mache alles neu!“. Als Prediger ist der neue Jugendpfarrer der Diözese Regensburg, Matthias Strätz aus Regensburg, auf der Luisenburg zu Gast. Für ihn ist der Jugendtag eine Premiere. Er wird den Gottesdienst zusammen dem Kreisjugendseelsorger Pfarrer Konrad Amschl (Bärnau) leiten. In diesem Jahr wird es zu Beginn des Gottesdienstes auch wieder ein Feature geben, mit dem ein Teil des Vorbereitungsteams die Zuschauer in kurzen thematischen Szenen auf den Gottesdienst einstimmen will. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst vom Gospelchor „The S(w)inging Students“ aus Regensburg die ebenfalls zum ersten Mal auf der Luisenburg zu Gast sind, deren Chorleiter aber früher selbst mal im Vorbereitungsteam des Jugendtages dabei war.
Das Abzeichen des Jugendtages hat immer etwas mit dem Thema des jeweiligen Jugendtages zu tun. In diesem Jahr erhalten die Besucher einen Schlüsselanhänger mit einem Herz, das im Dunkeln leuchtet. Mit der diesjährigen Kollekte möchte das Vorbereitungsteam das Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt in Bamberg unterstützen.
Im Anschluss an den Gottesdienst findet der weitere Teil des Jugendtages dieses Mal im Foyer der Luisenburg und auf dem Vorplatz statt (und nicht wie sonst auf dem hinteren Busparkplatz). Neben Essensständen (Wiener, Käsewiener, Leberkäse, Tomate-Mozzarella-Sandwich und Waffeln) und einer alkoholfreien Cocktailbar gibt es auch eine kostenlose Fotobox und einen DJ, der zum Tanzen einlädt. Abschluss und Highlight des Abends wird aber sicher die professionelle Lasershow, mit der der Jugendtag um 21.30 Uhr abschließt. Die Veranstalter hoffen in diesem Jahr trotz des neuen Konzeptes wieder auf rund 300 Jugendliche, junge Erwachsene und Familien aus den beiden Landkreisen. Für Nachfragen: Barbara Schönauer (Jugendreferentin Tirschenreuth): 0171/7521165 und Lucia Meißner (Jugendreferentin Marktredwitz): 0175/6744921.