Kleine Gesten, große Wertschätzung: Im Rahmen der diesjährigen bundesweiten Woche der Kindertagespflege (12. bis 18. Mai 2025) haben sich Landrat Peter Berek und das Team des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge bei den Tagespflegepersonen für ihre wertvolle Arbeit bedankt – mit viel Herz, einem kleinen Geschenk und einer besonderen Begegnung vor dem Landratsamt in Wunsiedel.
Mit dabei: die farbenfrohe Steinraupe des EJF – eine fröhliche Wanderausstellung und sympathischer Hingucker, der die Bedeutung von Kindertagespflege sichtbar machen soll. Zum Besuch des Landrats wurde die Raupe von zwei engagierten Tagesmüttern begleitet, die gleich sechs kleine Tageskinder mitbrachten und den Platz vor dem Landratsamt mit Kinderlachen füllten.
Landrat Peter Berek ließ es sich nicht nehmen, persönlich „Danke“ zu sagen – dieser Dank gilt allen Kindertagespflegepersonen im Landkreis. „Die Kindertagespflege ist ein ganz wesentlicher Baustein in der Betreuung und frühkindlichen Bildung – und vor allem: ein echtes Herzensprojekt. Ich kann nur immer wieder dafür werben, dass unsere Familien dieses Angebot nutzen und natürlich sich auch immer wieder neue Kindertagespflegepersonen ausbilden lassen“, so der Landrat. Als Zeichen des Dankes überreichte er kleine Geschenke an die anwesenden Tagespflegepersonen.
Die Steinraupe hat rund um die Aktionswoche noch an weiteren Orten im Landkreis Station gemacht – und so in den Mittelpunkt gerückt, wie wichtig die Arbeit der Tagespflegepersonen für den gesamten Landkreis ist. Weitere Standorte waren: Selb – Porzellanbrunnen am Martin-Luther-Platz, Arzberg – Bergbaumuseum „Kleiner Johannes“, Kirchenlamitz – Granitlabyrinth am Epprechtstein, Röslau – Zwölfgipfelblick, Marktredwitz – Auenpark, Wasserspielplatz.
Ein weiterer besonderer Moment im Vorfeld der Aktionswoche war auch die Verabschiedung von Rita Bieschke-Vogel, einer langjährig tätigen Fachberatung für Kindertagespflege, die sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat. Im Rahmen des ARGE-Treffens Kindertagespflege im Landratsamt wurde sie in einem feierlichen Rahmen gewürdigt. Seit Mitte der 1990er-Jahre prägte sie als pädagogische Fachberatung im Kreisjugendamt maßgeblich den Aufbau und die Weiterentwicklung der Kindertagespflege im Landkreis. Auf ihre Initiative hin wurde der Landkreis 2009 Modellstandort im bundesweiten Aktionsprogramm Kindertagespflege, und auch der Aufbau des ersten Tagespflegestützpunktes in Selb wurde durch sie angestoßen. Zuletzt koordinierte Rita Bieschke-Vogel seit April 2022 auch das Projekt „Familienpaten“ und stärkte damit ein weiteres wichtiges Element im Netzwerk Frühe Hilfen.