Im Rahmen seines Pastoralbesuchs in der Pfarreiengemeinschaft Schwarzenfeld-Stulln machte Bischof Dr. Rudolf Voderholzer auch in der St.Barbara-Kirche in Stulln halt und zelebrierte zusammen mit dem Pfarrvikar Christian Ogu eine Andacht.
Zu Beginn der „Kurzandacht zum Heiligen Geist” betrachtete der Bischof zunächst die Apostelsteine nebst Apostelkerzenhalter. Er bemerkte, dass in der St. Barbara-Kirche Stulln nicht wie sonst üblich 12, sondern 13 Apostelkerzen brennen. Des Rätsels Lösung war schnell gefunden: Die 13. Kerze brennt für den nachträglich vom auferstandenen Jesus Christus ernannten Apostelfürsten Paulus, der nicht dem eigentlichen „Kreis der Zwölf” angehört.
Auch die Heiligenfiguren oberhalb der Apostelkerzen erregten die Aufmerksamkeit von Bischof Rudolf. Zusammen mit den Kirchenbesuchern ergründete der Bischof anhand der dargestellten Attribute, welcher Heilige jeweils dargestellt ist. Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Stulln, Hans Prechtl, erläuterte dem Bischof, dass die Heiligenfiguren seinerzeit aus der St.Stephanus-Kirche in die St.Barbara-Kirche verbracht worden sind, weil hier die Umweltbedingungen besser für die Konservierung der Figuren geeignet ist.
Auch entging es Bischof Rudolf nicht, dass der 70. Geburtstag der St.Barbara-Kirche in 2 Wochen gefeiert werden kann. Auf die Frage, wer die Kirchweihe im Jahr 1955 persönlich miterlebt habe, meldete sich Albertine Messer und es entwickelte sich ein kurzes Gespräch zwischen den Beiden.
Der Kirchenchor Stulln unter der Leitung von Roland Lebrecht gestaltete die Andacht musikalisch. Nach dem Pontifikalsegen und dem Schlusslied „Mutter Maria mit Dir will ich gehen” war auf dem Kirchplatz noch kurz Zeit für einige persönliche Gespräche. Anschließend bedankte sich Bischof Rudolf bei den Ministranten mit einem Geschenk und brach auf nach Wölsendorf, der nächsten Station seines Pastoralbesuchs.