Gespannt gingen die Kinder der Klasse 1c ins Museums-quartier, denn dort durften sie Holzfische, die vom Bauhofleiter Herrn Legat persönlich hergestellt wurden, bunt anmalen. Zuerst bestaunten sie die verschiedenen Fische unserer Teiche, wie etwa den Karpfen, die Forelle, den Hecht oder auch den Zander. Jedes Kind durfte sich seinen Favoriten aussuchen. Nach ein paar Einblicken in den Körperbau und Erklärungen zu den verschiedenen Fischen, legten die Kinder auch schon motiviert los und bemalten ihre Fische bunt mit wasserfesten Farben. Während sie trockneten, warteten auf die Kinder frisch geschnittene Weiden, die sie später zu Kränzen flechten und binden durften. Frau Rahn vom Museum zeigte und erklärte den Kindern unterschiedlichste geflochtene Weidenkörbchen. Das Flechten von Körben war früher ein ganz normaler Brauchtum. Die Kinder staunten nicht schlecht über die vielen Arten und Flechtmöglichkeiten. Natürlich probierten sie, eigene Kränze zu flechten. Zum Schluss ging es auf den Fischhofpark, wo bei den Blumenbeeten schon ein altes Fischernetz im Gras gespannt war. Herr Enslein erklärte den Kindern, wie mit dem Netz früher Fische gefangen wurden, was die Kinder auch selbst ausprobieren durften. Auf dem Platz werden dann auch die bemalten Fische der Kinder für den Oberpfalztag in einem Netz ausgestellt.