Nach vielen Jahren war es wieder soweit, die Goißen und Spieße für das traditionelle Maibaumaufstellen der Dorfvereine Schmidgaden mussten erneuert werden. Nach Abklärungen mit und durch Unterstützung der Gemeinde Schmidgaden wurde das richtige Holz durch den Waldbeauftragten gefunden und markiert. Nach dem Fällen der Bäume wurde durch einige Mitglieder der KLJB Schmidgaden das Rohmaterial aus dem Wald abtransportiert. Als Hintergrund: In der Ortschaft Schmidgaden wird der Maibaum stets mit reiner Muskelkraft aufgestellt und zuvor zum Dorfplatz getragen. Nun stand noch das mühsame Schälen der Stämme ab den Morgenstunden an. Für die Dorfvereine übernahmen dies einige Mitglieder der KLJB Schmidgaden. Mittels der Schäleisen wurde per Hand die jeweilige Rinde der Bäume komplett entfernt, was mit einiger Anstrengung verbunden war, bei circa 15 Exemplaren. Das feine Entasten konnte dankenswerterweise mit der Motorsäge erfolgen. Der gesellschaftliche Teil kam bei der Arbeitsaktion zur Brauchtumspflege auch nicht zu kurz, was sich in der gemeinsamen Brotzeit zeigte. Gott sei Dank spielte das Wetter bei Sonnenschein mit, welches sich auch positiv auf das Gemüt der KLJB-Mitglieder auswirkte. In Vorfreude wird nun das Maibaumaufstellen der Dorfvereine am 1. Mai 2025 erwartet, verbunden mit einem Stück Heimat.