Buch und Bier – eine Kombination, die vergnüglicher nicht sein könnte! Bestätigt wurde das bei der Autorenlesung, die am Freitag im Rahmen der Nacht der Bibliothek in der Pfarrbücherei in Neuhaus stattfand. Bei der sehr gut besuchten Veranstaltung stand der echte Oberpfälzer Zoigl im Mittelpunkt. Mit Fabian Borkner und Reinhard (Kitty) Fütterer traten dabei zwei Akteure auf der Bühne, die einiges über die süffige regionale Besonderheit und die damit verbundene Geselligkeit zu berichten wussten. So gab Fabian Borkner, Autor verschiedener Oberpfalz-Krimis, mit den ersten beiden Kapiteln seines Krimis „Zoigltod“ einen kurzen Einblick in das Werk, dessen Geschichte in und um Neuhaus spielt. Mit treffendem Ausdruck und in den Dialogen gekonnt zwischen verschiedenen Dialekten wechselnd, machte der Schwandorfer die Geschichte in den Köpfen der Zuhörer lebendig. Die detaillierte Beschreibung eines grausamen Verbrechens sowie die Vorstellung der chaotischen Kriminalermittlern weckten die Leselust auf das Buch. Weniger dramatisch, aber sehr lustig präsentierte sich der zweite Teil des Abends. „Jeder denkt, er weiß schon alles über den Zoigl“, richtete Reinhard Fütterer seine Worte schmunzelnd an die Zuhörer. Grund genug für ihn hier Aufklärungsarbeit zu leisten. Und so gab der Schafferhof-Wirt in seiner ureigenen Art mit verschiedenen Anekdoten seine Ansichten und Erfahrungen zum Besten. Bei seinen Erzählungen über ausgelaufenes Bier oder die späte Einsicht eines gefallenen Gastes blieb kein Auge trocken. Aber auch mit den Texten zur Herkunft des Zoiglbrauens, dem Vortrag von German Gierischs Zoiglgedicht, und lustigen Geschichten aus seinem eigenen Leben, trug Fütterer zur Erheiterung bei. Für die Verkostung des viel zitierten Gerstensaftes spendierte der Wirt sogar zwei Fässer Zoigl, zu dem das Bücherei-Team leckere Brotzeiten servierte. „Ich würde mich freuen, wenn dafür eine freiwillige Spende für die Bücherei gegeben würde“, wandte Fütterer sich an die Zuhörer. Seiner Meinung nach bereichere der Einsatz des ehrenamtlichen Bücherei-Teams die Gemeinschaft.