Das gesamte Vorjahr stand im Zeichen des 100jährigen Bestehens. Es war ein herausragendes Jahr mit vielen Veranstaltungen. Der Auto-und Motorradclub Weiden (AMC) im ADAC hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung in der Almhütte und zeichnete verdiente Mitglieder aus.

So viele Veranstaltungen wie im Vorjahr wird es heuer nicht geben. „Wir legten unser Hauptaugenmerk auf das Jubiläum“, so Vorsitzender Karlheinz Ach beim Rückblick. In seinem Rückschau streifte Ach die Veranstaltungen des letzten Jahres. Dabei ragte der traditionelle Faschingsball mit Künstler Bernhard Brink heraus. Mit zahlreichen Startern war ein weiteres Highlight die Oldtimer-Ausfahrt zum 36. Mal mit internationalen Gästen. Im Sommer eröffnete das 1. Simracing-Center in Weiden. Schon einen Monat später feierten die Mitglieder mit vielen Ehrengästen das Jubiläum. Gerne reisen die Mitglieder im Bus zum Patenverein nach Annaberg-Buchholz, waren beim Ausflug in München und besuchen beim Kinderbürgerfest mit einem Stand diese Veranstaltung. Zudem starteten acht Weidner beim Pöhlbergpreis in Sachsen. Bei der Youngtimertour betreute der Vereine eine Station, den Abschluß im Jahr feierten die Starter bei der Fuchssuchfahrt.

Der Oldtimer-Stammtisch als Abteilung war gern besucht, einige Touren durch die Oberpfalz begeisterten die Oldtimerfreunde, erinnerte Matthias Kastner als Organisator. Rege waren die Kartfahrer beim Training, erfreulich der gute Zuwuchs. Mit guten Plätzen glänzten sie bei den zahlreichen Starts, Sportleiter Max Friedrich freut sich über die geplante Neuinvestition zweier Karts. Leiter der Fahrradgruppe war Kurt Koreis, der mit seinen Zweiradfahrern auf Rundreise ging.

Mit einem leichten Minus schloss Kassier Gerhard Kremser die Kasse ab, weil das Jubiläumsjahr doch finanziell intensiv war. Revisor Karlheinz Schell bestätigte mustergültige Eintragungen, er rief zur Entlastung auf, die einstimmig erfolgte.

Beim Tagesordnungpunkt Ehrungen erhielt die Vereinsnadel in Gold Werner Buckenleib, die Vereinsnadel in Silber ging an Josef Kraus und Siegfried Götz. Vorsitzender Karlheinz Ach überreichte zusätzlich die Urkunden. Alle zwei Jahre werden für vier Jahre bei den periodischen Wahlen einige Posten neu bestellt. 1. Vorsitzender Karlheinz Ach nahm den Posten wieder an, 3. Vorsitzender bleibt Adolf Heinz. Schatzmeister Gerhard Kremser legte sein Amt nach 18 Jahren nieder, neu erhielt Rudolf Winter die Stimmen. Auch Verkehrsreferent Hermann Gläser gab seinen Posten ab, ihm folgte Matthias Kastner. Den Ausscheidenden galt der Dank, doch werden sie weiterhin dem AMC mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sie wurden beide in den Ehrenrat aufgenommen. Weil als Beisitzer Matthias Kastner ausschied, hat dieses Amt Thomas Hagn übernommen. Weiter im Amt bleiben Alfred Schlehuber, Patrick Kremser, Karlheinz Kloppmann und Johann Franz.

Grußworte übermittelte Bürgermeister Reinhold Wildenauer, er band die Grüße von Oberbürgermeister Jens Meyer und Verbindungsstadtrat Hans Forster, sowie Sema Tasali-Stoll mit ein. Für den Stadtverband dankte Chef Reinhard Meier für die gute Zusammenarbeit. Stellvertretender Vorsitzender Thomas Kronstein für den Club aus Annaberg-Buchholz freute sich für die guten Beziehungen und wünschte sich weiter enge sportliche und auch gesellige Kontakte. 2. Vorsitzender für Ortsclubangelegenheiten Rene Schymura überbrachte Grüsse für den ADAC Nordbayern.

Einige Veranstaltungen plant die Vorstandschaft in diesem Jahr wieder. Die nächste Ausflugsfahrt führt die Mitglieder am 26. April nach München, es sind noch Plätze frei. Das Oldtimertreffen und die Ausfahrt ist für den 12. Juli angesetzt. Erfreulich, dass sich zum Jahresbeginn der Verein „Altes Blech“ dem AMC Weiden angeschlossen hat. Sie werden künftig als neue Ortsgruppe geführt, brachten 40 neue Mitglieder mit. Ach begrüßte den Vorsitzenden Alexander Schärtl herzlich und freute sich auf eine intensive Zusammenarbeit.