Die bisherigen Vorsitzenden wollten bei den Neuwahlen der Nordoberpfälzer Musikfreunde ihr Amt in jüngere Hände legen. Das klappte heuer noch nicht. Deshalb nahmen Horst Fuchs und die Stellvertreterin Anita Wiendl bei den Wahlen noch einmal ihre Posten für zwei Jahre an.
In der Almhüttn hatte den Rückblick Anita Wiendl vorgetragen. Die Musikfreunde glänzten im abgelaufenen Jahr mit sieben Musikantentreffen. Ob in der Faschingszeit, beim Sparrerwirt, dem traditionelle Pfingstmusikantentreffen oder beim Waldfest in Weiherhammer, immer waren die Plätze voll ausgebucht. Auch in Reuth beim „Rechersimer“ oder in der Zoiglgaststätte „Glöckerlbauer“ kamen die Zuhörer. Höhepunkt war das Musikantentreffen in der staaden Zeit mit der OTV-Aufzeichnung. Ausgebucht vermeldete der Verein auch den Oberkrainer Abend mit der Band „Power Hoch 5“. Der Tagesausflug führte die Ausflügler an den Brombachsee. „Erwähnenswert ist es, dass der Verein drei junge Talente förderte“, sagte Wiendl.
Bei der Aufzählung der Kassenposten konnte Kassier Peter Ertl einen positiven Kassenbericht vorlegen. Revisorin Dagmar Schletz bestätigte korrekte Eintragungen, die Mitglieder entlastete die Vorstandschaft umfassend. Grußworte überbrachte Bürgermeister Reinhard Wildenauer, auch die Grüße des Oberbürgermeisters Jens Meier. Er dankte für das Engagement und den tollen Unterhaltungswert der zahlreichen Musikantentreffen. Überdies freute sich Ehrenvorsitzender Günther Magerl, dass es im Verein weiter geht, weil die bisherige Vorstandschaft nahezu vollzählig dem Verein eine Führung anbot.
Beide Grußwortredner haben die Wahl durchgeführt. Neben Horst Fuchs als Vorsitzenden und Anita Wiendl als seine Stellvertreterin hat auch Kassier Peter Ertl die Kassenführung übernommen. Neu gewählt haben die Mitglieder den Schriftführer Michael Wiendl für Barbara Dineiger. Bei den Beisitzern hörte Thomas Fritsch auf, dafür kam Eugen Eberhardt zusammen mit Wolfgang Butz, Franziska Ertl und neu Manuela Stamm. Die Kassenposten prüfen nunmehr Dagmar Schletz und Alfons Betz. Als Delegierte zum Heimatring geht Franziska Ertl.
Der Vorsitzende Horst Fuchs dankte den Scheidenden Barbara Dineiger und Thomas Fritsch für ihre langjährige Mitarbeit. Er wies auf das nächste Musikantentreffen beim „Sparrer Wirt“ hin. Diese beginnt am 16. Mai um 18 Uhr mit der Maiandacht an der Kapelle mit dem „Josefshofner Hausgesang“. Anschließend ist Treffen der Musikanten in der Gaststätte.