Auf Einladung der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung, der Stadt Weiden und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden gastiert das BayernLab im Stadtlabor DENK.max in Weiden. Von 25.08. – 29.08.2025 (je 10:00 – 17:00 Uhr) sind alle interessierten Bürger, Schüler und Kinder eingeladen, um in die Welt der digitalen Innovation einzutauchen. Dabei können spannenden Themen wie z.B. 3D-Druck, Programmierung und Künstliche Intelligenz ausgiebig probiert und getestet werden. Die Veranstaltung ist für alle kostenfrei, das Stadtlabor finden Sie im Stadtmühlweg 2 in Weiden.
„Mit dem Pop‑Up BayernLab in Weiden holen wir technologische Bildung direkt in unsere Region. Wir laden alle Interessierten ein: Kommen Sie vorbei, lernen Sie spannende digitale Themen kennen – zum Mitmachen, Staunen und Lernen“, freut sich LUCE Vorstandsvorsitzender Severin Hirmer. An den fünf Tagen steht täglich ein besonderes Thema im Fokus. Den Anfang macht der BayernAtlas als digitale Landkarte Bayerns, bevor am Dienstag eigene Modelle im Bereich des 3D-Drucks erstellt werden können. Am Mittwoch können eigene Programme konzipiert und programmiert werden. Der Donnerstag steht ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz (KI) und zeigt auf, was KI bedeutet und welche Möglichkeiten die Technologie bietet. Am letzten Tag können alle genannten Innovationen noch einmal getestet und probiert werden.