Wo mag es wohl hingehen? Welches Ziel hat sich die Leitung der Seniorengruppe 60+ der Pfarrei Beidl für die Fahrt ins Blaue ausgedacht? Lange rätselten die 47 Teilnehmer des Ausflugs. Nachdem der Bus Richtung Norden ins Fichtelgebirge fuhr, meinten viele, der Weißenstädter See oder der Große Waldstein könnte das Ziel des Ausflugs sein. Doch weit gefehlt: Der Bus steuerte zunächst den Landgasthof Haueis in Hermes an. Dort wurden die Ausflügler mit regionaler, bodenständiger, fränkischer Küche versorgt. Danach fuhr die Gruppe weiter zum Marienheiligtum Marienweiher bei Marktleugast. Die Päpstliche Basilika „Mariä Heimsuchung” ist eine prachtvolle Wallfahrtsbasilika mit einer malerischen Rokokoaustattung. Über dem Tabernakel des Hochaltars thront unter einem festlichen Baldachin das viel verehrte Gnadenbild, eine spätgotische Madonna aus Holz. Seit altersher ist die Statue mit einem prächtigen barocken Mantel bekleidet. In den kleinen Ort im Frankenwald pilgern jährlich rund 5.000 Menschen aus ganz Franken und Teilen der Oberpfalz. Historisch gesehen ist Marienweiher der älteste Marienwallfahrtsort Bayerns - noch vor Altötting. Die Beidler Seniorinnen und Senioren beteten in der Wallfahrtskirche eine Maiandacht und machten sich dann auf den Rückweg nicht ohne einen weiteren Halt einzulegen: In Erbendorf lud die Pfarrei Beidl lud die Teilnehmer zum Eis-Essen ein.