„Die Welt braucht Euch, Eure Ideen und Euren Einsatz“ rief stellvertretender Bürgermeister Norbert Gradl den Absolventen bei der Schulentlassfeier der Realschule Auerbach zu. Er bemerkte ausdrücklich, dass alle drei amtierenden Bürgermeister der Stadt Auerbach die Klosterrealschule besucht haben.
Elternbeiratsvorsitzender Markus Weber bezeichnete die Realschule Auerbach als verlässlicher Ort der Bildung und Erziehung. Er wünschte den Absolventen: „Seid offen für Neues, schaut mit Mut und Zuversicht in die Zukunft!“
Peter Mertel und Oliwia Jaworek blickten auf die sechsjährige Realschulzeit zurück: Die Corana Pandemie beendete in der 5. Klasse das normale Schulleben. Videokonferenzen und spannende Schnelltests waren zwei Jahre lang die Regel. Die Klassenfahrten nach Pilsen und Regensburg waren da eine Entschädigung, ebenso die Frankreichfahrt. Den Höhepunkt bildete jedoch die Abschlußfahrt nach Berlin. Ein herzliches Dankeschön galt den Klassleiterinnen Beate Schißlbauer und Katja Mandel.
Musikalisch wurde die Feier vom Schulchor musikalisch umrahmt. Unter der Leitung von Musiklehrerin Karin Eichinger sangen sie „Die guten Zeiten“ von Johannes Oerding und Wincent Weiß und „times of our lives“ von Tyrone Wells. Der Absolvent Johannes Popp spielte mit Hingabe auf dem Akkordeon sein Lieblingslied „Böhmischer Traum“. Alle klatschten begeistert mit.
Die scheidende Rektorin Sr. Lioba Endres verabschiedete ihre letzten 48 Absolventen. In ihrer Rede zitierte sie das Bayerische Unterrichts- und Bildungsgesetz, in dem das oberste Bildungsziel lautet: „Ehrfurcht vor Gott und Achtung vor dem Menschen, dessen Würde unantastbar ist“ Diese Ehrfurcht vor Gott soll weitergegeben werden an die Kinder und die Mitmenschen. „Ihr wart ein Jahrgang mit einem schweren Start,“ erklärte die Rektorin, die gleichzeitig auch ihre Mathelehrerin war „Ihr wart angenehme Jugendliche und ich habe den Unterricht mit Euch genossen“, bemerkte sie. So könne sie mit guten Gedanken ihre Schulzeit an der Realschule abschließen.
Für alle Lehrer gab es zum Abschied ein ganz persönliches Geschenk, das die Schüler humorvoll kommentierten.
Daraufhin wurden die Jahrgangsbesten geehrt. Acht Schüler hatten eine Eins vor dem Komma. Jahrgangsbester war Peter Mertel aus Eschenfelden mit der ganz seltenen Note von mit 1,00. Oliwia Jaworek hatte die Note 1,08. Drittbeste wurden Ina Schnödt und Antonia Webert, beide mit Note 1,33. Hannes Biersack hatte die Note 1,36. Ella Lord bekam die Note 1,58, Anna Meier die Note 1,67, Isabel Karl die Note 1,73.
Danach lud Rektorin Sr. Lioba Endres zu einem Stehempfang ein, der heuer wegen des schlechten Wetters im Schulgebäude stattfand.