Am Samstag, dem Tag der deustchen Imkerei, haben der Imker-Kreisverband und der Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg mit großem Engagement im Stadtpark über die Bedeutung von Bienen, den Bienenschutz und die Bedeutung und Wichtigkeit von sogenannten Insektenhotels informiert. Am Lehrbienenstand und zwei gut frequentierten Infoständen boten die Imker den interessierten Besuchern ein umfassendes Programm.
Die Stände waren reichhaltig bestückt: Schaukästen und Infotafeln gewährten faszinierende Einblicke in das geschäftige Treiben eines Bienenstocks und machten die komplexe Welt der Honigbienen greifbar. Kinder und Erwachsene zeigten sich gleichermaßen begeistert vom Anblick der emsigen Arbeiterinnen. Ergänzend dazu gab es umfangreiches Infomaterial, das von der Lebensweise der Bienen über die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, bis hin zu praktischen Tipps für den Bienenschutz im eigenen Garten reichte. Am Lehrbienenstand erklärte Kreisvorsitzender Andreas Royer potenziellen Nachwuchsimkern sozusagen live am Objekt den Umgang mit den Bienen.
Besonders im Fokus standen die vielfältigen Beiträge der Bienen zu unserem Ökosystem. Es wurde eindrücklich vermittelt, wie entscheidend Bienen für die Bestäubung von Pflanzen und somit für die Ernährungssicherheit sind. Die Imker klärten über die Bedrohungen wie Pestizideinsatz, Lebensraumverlust und Klimawandel auf, die die Bienenpopulationen weltweit gefährden.
Zahlreiche Gespräche zeigten das große Interesse der Bürger am Thema Bienenschutz. Die Imker standen Rede und Antwort, gaben Empfehlungen für bienenfreundliche Gärten am Beispiel von intelligenten Blumenkästen, die von der Sulzbach-Rosenberger Stadtgärtnerei als langjähriger Partner der lokalen Imkerschaft liebevoll mit bienenfreundlichen Pflanzen bestückt waren. Die Bienenzüchter ermutigten auch dazu, regionale Honigprodukte zu kaufen, um die heimische Imkerei zu unterstützen. Es war ein gelungener Tag, der das Bewusstsein für die unverzichtbare Rolle der Bienen schärfte und die Besucher dazu anregte, selbst aktiv zu werden.