Challenges tauchen immer wieder mit unterschiedlichem Erfolg in den sozialen Medien auf. Seit einiger Zeit ist eine Baumpflanzaktion im Umlauf. Ziel ist es, die Welt grüner zu machen und ein Zeichen für die Umwelt zu setzen. Angesichts des Klimawandels ist jeder schattenspendende Baum willkommen.
Die Feuerwehr Luhe nominierte die Feuerwehr Oberköblitz zu dieser Challenge. „Sollte nicht innerhalb einer Woche ein Baum gepflanzt werden, ist eine Brotzeit fällig”, so lautete die Forderung der Feuerwehr Luhe.
Eine großartige Sache und ein gelebter Natur- und Umweltschutz fanden die Oberköblitzer Feuerwehrler. Als idealer Standort für die Pflanzaktion wurde der Festplatz in Oberköblitz ausgemacht, wo jedes Jahr das Naabfest der Feuerwehr Oberköblitz stattfindet. Mit schwerem Gerät rückten die Feuerwehrgärtner zum Pflanzort aus. Mit Begeisterung wurde ein Pflanzloch ausgehoben und ein Birnbaum („Pyrus communis 'Conference'”) in die Erde gesetzt. Um das Anwachsen zu unterstützen, wurde der Baum ausreichend bewässert. Spontan erklärte sich die Schreinerei Danzl bereit, die Aktion mit der Spende des Birnbaumes zu unterstützen.
Ein herzlicher Dank geht an die Schreinerei Danzl für die Spende des Baumes. Um diesen Umweltschutzgedanken weiterzutragen, nominierte die Feuerwehr Oberköblitz die Feuerwehr Wernberg und die Partnerfeuerwehr Damtschach in Kärnten, ebenfalls innerhalb einer Woche einen Baum zu pflanzen.
Hoffen wir, dass der Birnbaum wächst und zahlreiche Früchte trägt. Vielleicht wird aus den Birnen einmal ein köstliches Wässerchen. Übrigens findet das diesjährige Naabfest am 23. und 24. August statt.