Am 06.04.2025 durften wir bei herrlichem Wetter zusammen wieder den Familienkreuzweg feiern. Gestaltet von den Familiengottesdienstteams und Kolping gingen wir in sechs Stationen den Leidensweg Jesu mit. Nach der Begrüßung durch unseren Pfarrer Thomas Kohlhepp führte uns der Weg vom Kindergarten über die Kirchäckerstraße, Richtung Gaßäckerstraße und schließlich in den Garten hinter dem Pfarrheim. Ein sehr schön gestaltetes Kreuz wurde abwechselnd von den Kindern mitgetragen. Das Lied auf dem Weg – und auch alle anderen Lieder – wurden mit Akkordeon eindrucksvoll begleitet. An jeder Station begeisterten verschiedene Aktionen sowohl die Kinder als auch die erwachsenen Teilnehmer.
An der ersten Station wurde das Wort „UNGERECHT” mit Styroporbuchstaben dargestellt und durch Begriffe erläutert, die die Bedeutung und die Empfindungen dazu verdeutlichten, so wie Jesus zu Unrecht zum Tode verurteilt wurde. Bei der zweiten Station wurde ein schwerer Sack bereitgestellt, den die Kinder nur gemeinsam heben konnten, symbolisierend die schwere „LAST“, die Jesus mit dem Kreuz tragen musste. Eine weitere Station wurde durch das Lied „Du bist mein Herz und mehr weiß ich nicht” untermalt, welches die „TRAUER“ von Jesu Mutter, Maria, thematisierte.
An einer weiteren Station mit dem Thema „HALT” wurde darauf hingewiesen, dass man in schweren Zeiten jemanden braucht, der hilft, ähnlich wie Simon von Cyrene, der Jesus half, das schwere Kreuz zu tragen. Der Begriff „GELIEBT“ symbolisierte den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft, wie Veronika sich beim Kreuzweg um Jesus kümmerte.
Die letzte Station, „Jesus stirbt am Kreuz”, wurde mit dem Begriff „VERTRAUEN” verbunden. Hier führten die Teilnehmer eine bekannte Vertrauensübung durch, bei der man sich rückwärtsfallen lässt und der Partner einen auffängt, um das Vertrauen und die Sicherheit zu symbolisieren, die Jesus in seinen letzten Momenten hatte.
Es durfte jedes Mal ein Buchstabe auf eine Kerze geschrieben werden und das Kreuz wurde an jeder Station mit dem entsprechenden Begriff ergänzt. Aus den bunten Buchstaben für die gestaltete Osterkerze ergab sich an der letzten Station dann das Wort „GLAUBE“, was die über 70 Teilnehmer erfreute. Ein gemeinsames Gebet bildete den Abschluss jeder Station. Im Anschluss lud die Kolpingsfamilie Neunkirchen alle Teilnehmer zu Kaffee, Kaba und köstlichem Kuchen ein.