Inzwischen ist es in der Pfarreiengemeinschaft Freihung-Großschönbrunn zur schönen Tradition geworden, den Kreuzweg am Vormittag des Karfreitags zentral in Großschönbrunn zu beten. Um diese Tageszeit ist das Beten des Kreuzwegs liturgisch besonders verankert, da dies der Zeit entspricht, als Jesus selbst diesen Weg gegangen ist.
Normalerweise wird dazu ein 3 Meter großes Holzkreuz von den örtlichen Gruppen, Vereinen und Verbänden von Station zu Station außerhalb des Dorfes hinauf zur Kapelle getragen, doch wegen des schlechten Wetters musste die Andacht kurzerhand in die Pfarrkirche verlegt werden.
Pfarrer Benny zog mir der ganzen Ministrantenschar in das vollbesetzte Gotteshaus ein. Das große Holzkreuz stand vor dem Altar im Mittelpunkt. Die einzelnen Stationen wurden von Vertretern der verschiedenen Gruppierungen vom Ambo aus vorgetragen, während Pfarrer Benny mit seinen Ministranten - stellvertretend für das ganze Volk - die Bilder der einzelnen Kreuzwegstationen abschritt.
Der Geistliche zeigte sich am Ende sichtlich erfreut, dass so viele der Einladung gefolgt waren und die Andacht mitgebetet haben.