Der dritte und letzte Tag auf der Riedener Kirwa begann mit dem Kirwabärtreiben durch den Vilstalort. Zur Mittagszeit wurde der diesjährige Seniorentag auf der Riedener Kirwa veranstaltet. Eingeladen dazu hatte die Marktgemeinde Rieden zusammen mit den Kirwaleit. Alle Bürger, die bereits das 65. Lebensjahr vollendet hatten, durften sich auf einen kleinen Verzehrgutschein und ein Quiz freuen. Süße Speisen und Kaffee gab es von der KAB Rieden, wer es etwas herzhafter mochte, konnte sich beim Stand der Metzgerei Greß und dem Fischergrill des Riedener Fischereivereins eindecken. Landrat Richard Reisinger machte der Riedener Kirwa am Seniorentag die Aufwartung und hatte Präsente für die Veranstaltung mitgebracht. Seniorenbeauftragte Marga Kraus kümmerte sich mit den Markträtinnen Erika Müllner und Marlies Grill und den Ablauf des Seniorenquiz. Schwungvoll wurde das Publikum vom Bose und dem Fonse unterhalten. Sehr gefallen hat es auch den „FC Radlern“ mit Altbürgermeister und Ehrenbürger Gotthard Färber. Sie stimmten feuchtfröhlich so manchen Prosit mit ein paar Versen an. Die gute Laune sah man sowohl den Besuchern als auch den vielen ehrenamtlichen Helfern an. Das Seniorenquiz sorgte bei einigen rüstigen Mitbürgern für Stirnrunzeln. Leicht war da noch die Frage, welches Jubiläum zur Markterhebung im Jahr 2024 in Rieden gefeiert wurde. „Des woaß i, des war doch die 700-Jahr Feier“, hörte man es vom Tisch nebenan. Schon deutlich schwieriger, wie viele Stellplätze der Riedener Campingplatz bietet. Richtig lag, wer 150 angekreuzt hatte. Manch ein Quizteilnehmer kühlte seinen Kopf mit einer frisch gezapften Halben von der Schloßbrauerei Naabeck. Am Ende mussten die Gewinner ausgelost werden, da 44 Teilnehmer alle sieben Fragen richtig beantworteten. Platz Drei belegte Theresia Renner, auf dem zweiten Platz landete Norbert Niebler. Gewinner des diesjährigen Seniorenquiz in Rieden zur Kirwa wurde Josef Wagner. Drei Trostpreise wurden ebenfalls verlost. Am Abend sorgten zum Kirwafinale die Bandmitglieder von „Spritztour” für beste Stimmung, ehe der Kirwabaum versteigert wurde.