Nicht Mathematik oder Deutsch standen auf dem Stundenplan, gefordert war stattdessen die blühende Fantasie der Schülerinnen und Schüler.
Im Rahmen eines berufsorientierenden Projekts besuchte die Blumenfee des REWE-Marktes Pressath die 7. Klasse, die von Fachlehrerin Ines Greim betreut wurde. Mitgebracht hatte die Blumenfee die verschiedensten bunten Blumen und eine reiche Auswahl an passendem Dekomaterial. Auch die notwendigen Arbeitsgeräte fehlten natürlich nicht.
Zunächst wurde jedoch der Beruf der Floristin bzw. des Floristen mit einer anschaulichen PowerPointPräsentation vorgestellt. Wertvolle Informationen gab es zur Ausbildung und den Aufgaben bei der täglichen Arbeit. Die umfasst nicht nur das kunstvolle Zusammenstellen von Blumensträußen, notwendig sind auch Kenntnisse in der Botanik, etwa über Herkunft, Sorten und Besonderheiten der Pflanzen. Eine weitere Voraussetzung ist ein fundiertes Wissen über den Umgang mit Pflanzenschutzmitteln.
Nach der Theorie folgte die Praxis. Die jungen Leute lernten, wie attraktive Blumengestecke arrangiert werden, welche Anordnung der Blumen und der Dekoration zu beachten sind.
Mit viel Eifer, Freude und Spaß gingen sie dabei ans Werk. Die gelungenen Ergebnisse konnte der kreative Nachwuchs nicht nur in der Schule präsentieren, sondern im Anschluss mit nach Hause nehmen.