Die Freiwillige Feuerwehr Woppenhof hat auch dieses Jahr ihren „Khannesdog“ wieder von 21. bis 25, Juni groß gefeiert. Bereits am Freitag wurde das Fest mit der Segnung und dem Entzünden des Johannisfeuers eingeläutet. Trotz schlechter Witterung tanzte die Dorfgemeinde zu DJ-Musik bis in die späten Stunden hinein. Tag darauf machten sich einige Feuerwehrkameraden bereits in den Morgenstunden auf, den „Khannesbaam“ einzuholen. Dieses Jahr wurde dieser von Manuel Hösl aus dem Nachbarort Losau gespendet. Die Kinder und Frauen des Ortes schmückten den Baum mit Eichenlaub und einem Kranz, bevor dieser dann ab zwei Uhr durch die Männer des Dorfes mit Muskelkraft und Schwalben am Dorfplatz in die Höhe gehievt wurde. Die 23m hohe Birke (siehe Bild) hat für die Dorfgemeinschaft eine besondere Bedeutung und ist von jedem Haus des Ortes aus sichtbar. Danach gab es für alle Helfer eine flüssige Stärkung am Dorfplatz, bevor der zweite Abend am Feststodl begann, welcher mit bayerischer Live-Musik umrahmt wurde. Auch das Wetter spielte mit und so erfreute sich die Feuerwehr vieler Gäste. Der Festsonntag begann mit dem Gottesdienst am Freialtar und anschließender Prozession durch, den mit Birken und Fahnen geschmückten, Ort. Mit dem anschließenden Festzug zum Vereinsstodl und Frühschoppen unter der Begleitung von „Bayrisch Blech“ begann der dritte Festtag. Besonderer Dank gilt Hrn. Pfr. Markus Ertl für die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes und der Prozession. Die Dorfgemeinschaft feierte im Anschluss noch weit in die Nacht hinein und ließ das Fest mit einem Public Viewing des Deutschlang-Spiels bei bestem Wetter langsam ausklingen.