Am Samstag, 18. Januar 2025, fand der Gottesdienst der Freiwilligen Feuerwehr Woppenhof mit anschließender Jahreshauptversammlung statt. Hierfür bedankte sich die 1. Vorsitzende Kerstin Nagler in Namen der Feuerwehr bei Pfarrer Markus Ertl für die feierliche Gestaltung des Gedenkgottesdienstes für die verstorbenen Vereinsmitglieder. Im Anschluss konnte Kerstin Nagler neben den anwesenden Mitgliedern auch KBR Christian Demleitner sowie 2. Bürgermeisterin Maria Schlögl und Dominik Friedl seitens der Gemeinde begrüßen. Zu Beginn der Veranstaltung ließ die Vorsitzende das Vereinsjahr Revue passieren und wies bereits auf einige weltliche und kirchliche Veranstaltungen im neuen Jahr hin, bei denen die Feuerwehr teilnehmen wird. 1. Kommandant Thomas Klinger berichtete weiterhin von „Gott sei Dank” wenigen Einsätzen im Jahr 2024, ließ aber die Übungen und etlichen Übungsstunden nicht außer Acht. Nachdem Kassier Markus Lindner nach einer einwandfreien Kassenprüfung und guten Zahlen von seinem Amt entlastet wurde, ging es weiter mit dem Hauptpunkt der Tagesordnung, die Neuwahl der Kommandanten. Thomas Klinger wurde als 1. Kommandant sowie Albert Lindner jun. als 2. Kommandant in ihren jeweiligen Ämtern wiedergewählt. KBR Demleitner bedankte sich nach der Wahl bei den beiden neuenaltenKommandanten und freut sich auf die weitere gute Zusammenarbeit. 2. BGM Schlögl bedankte sich ebenfalls im Nachgang im Namen der Gemeinde für die Einsatzbereitschaft und den Zusammenhalt innerhalb der Wehr und sicherte auch die weitere Unterstützung der Gemeinde zu. Der alljährliche „Khannesdoch” in Woppenhof darf laut Schlögl in keinem Veranstaltungskalender fehlen. 1. Vorsitzende Kerstin Nagler griff dies zum Abschluss der Veranstaltung auf und lud bereits jetzt dazu herzlich ein, das Woppenhofer Patrozinium gemeinsam mit der Feuerwehr zu feiern.