Inspiriert von in Glasstelen einer kleinen Kapelle in Weißenstadt im Fichtelgebirge dargestellten Seligpreisungen aus der Bergpredigt, komponierte Stephan Merkes ein Werk für Sologesang und Orgel. Stephan Merkes, seit 2016 Regionalkantor für die Region Tirschenreuth-Wunsiedel kam schon früh mit gottesdienstlicher Musik in Berührung. Vom Vater, selbst Kirchenmusiker, erhielt er seinen ersten Unterricht in
Klavier- und Orgelspiel. Nach dem Abitur studierte er an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz Kirchenmusik, unter anderem bei den Professoren Peter A. Stadtmüller, Ingrid Kremling, Elmar Seidel und Heino Schubert. Weitere fachspezifische Ausbildungen (u.a. Orgelsachverständiger) runden seinen Werdegang ab. Nach 15 Jahren Tätigkeit als Kirchenmusiker im Allgäu wirkte er über 10 Jahre als Dekanatskirchenmusiker in Niederbayern. Von 2009 bis 2016 war er als Dozent für Orgelkunde an der Kirchenmusikhochschule Regensburg tätig. 2010 wurde Stephan Merkes in die diözesane Kommission für Liturgie und Kirchenmusik berufen.

Sein Werk begleitet Stephan Merkes am 18.05.2025 um 19:30 Uhr an der Eisenbarth-Orgel in St. Josef selbst. Den Gesangspart gestaltet Ewa Pankowska aus Tirschenreuth. Der Eintritt ist frei. Spenden zur Deckung der Unkosten werden dankend entgegengenommen.