Traditionell stellt am Vorabend des 1. Mai der Oberpfälzer Waldverein Waldthurn den Maibaum auf. Dieser soll den Frühling und die sonnige Jahreszeit ankündigen.
Bei idealen sommerlichen Temperaturen transportierte Konrad Seibert am Nachmittag des 30. April mit seinem Traktor den Frühjahrsboten vom Schulgelände zur Ortsmitte. Auf den letzten Metern durften die zahlreich gespannt warteten Kinder mitfahren.
Nachdem die drei Kränze und der Gipfel, verziert mit weißen und blauen Bändern, acht Zunfttafel und das OWV-Schild angebracht waren, begrüßten Vorsitzenden Heiko Glaser, Dominik Klos und Roman Bauer alle Gäste und Zuschauer, besonders Pfarrer Norbert Götz und Bürgermeister Josef Beimler. Sein Dank ging an die Helfer des OWV, der Feuerwehr, der Firma Holzbau Riedl und der Trachtenkapelle. Ein besonderer Dank ging an die Bediensteten des Bauhofs, die immer ein offenes Ohr und eine helfende Hand für unerwartet auftretende Probleme haben. Ebenso an die Familie Kleber für die alljährliche Überlassung der Räumlichkeiten. Pfarrer Norbert Götz übernahm das Vater unser verbunden mit einem Gebet zur Himmelmutter vom Fahrenberg. Mit dem Kran von Thomas Riedl war der Maibaum rasch aufgestellt. Die Trachtenkapelle Waldthurn spielte dazu bayerisch-böhmische Musikstücke.
Nach getaner Arbeit saßen viele Besucher noch lange beieinander und ließen sich ein kühles Bier und köstliche Bratwürste schmecken