Es war nicht alles ganz so, wie die letzten Jahre, der Baum war wieder etwas länger als 20 Meter, und der Ort des Geschehens war zum ersten mal nicht mehr im Dorf neben dem Feuerwehrhaus. Unter Beteiligung jeder Menge Helfer war die „gesponsorte“ Fichte bereits am Vormittag aus dem Wald herangeschafft worden, und wurde dann sogleich „geschminkt“ zum Aufrichten am frühen Nachmittag. Gleich neben der Feuerwehrhalle am Heinersreuther Ortsrand wurde der diesjährige Maibaum dann mit der traditionellen „Schwalbentechnik“ mit fachlicher Aufsicht aufgestellt. Zugleich hatte sich eine große Anzahl an Zuschauern eingefunden, um dem Schauspiel beizuwohnen. Im Anschluss daran wurde auf den bereitgestellten Sitzgelegenheiten bei schönstem Wetter der erste Maitag ausgiebig gefeiert.