Insgesamt 19 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter aus den Feuerwehren Kirchenthumbach und Oberbibrach stellten sich kürzlich in Schlammersdorf der Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung (MTA). Die Teilnehmenden zeigten dabei eindrucksvoll ihr Können und ihre Einsatzbereitschaft.
Die Prüfung wurde von Kreisbrandmeister Reiner Kopp, zuständig für den Bereich, sowie Ausbildungs-KBM Michael Roith aus dem Landkreis abgenommen. Beide lobten die hervorragende Vorbereitung der Teilnehmenden und die professionelle Durchführung der Prüfung.
Im praktischen Teil mussten drei Stationen absolviert werden: das Anlegen eines Brustbundes, das Auffinden einer vermissten Person sowie das Erklären und Inbetriebnehmen eines Beleuchtungsmastes. Im Anschluss folgte ein theoretischer Test mit 50 Fragen rund um Feuerwehrtechnik, Einsatzabläufe und Sicherheitsvorschriften.
Alle Teilnehmenden meisterten die Aufgaben mit großem Engagement und bestanden die Prüfung erfolgreich. Ausbildungs-KBM Roith betonte in seiner Abschlussrede, wie wichtig es sei, das erlernte Wissen nun aktiv in die Feuerwehren einzubringen. Zudem ermutigte er die Teilnehmenden, bereits die Abschlussprüfung zum Truppführer ins Auge zu fassen.
KBM Reiner Kopp zeigte sich stolz auf die engagierten Nachwuchskräfte: „Für mich ist es besonders wichtig, dass ihr der Feuerwehr treu bleibt und immer gesund von den Einsätzen zurückkehrt.“
Die Feuerwehren Schlammersdorf, Thurndorf, Kirchenthumbach und Oberbibrach können sich über motivierten und gut ausgebildeten Nachwuchs freuen – ein starkes Zeichen für die Zukunft des Ehrenamts im Landkreis.-