Nach verregnetem Ferienbeginn fanden am Samstag bei bestem Sommerwetter in Auerbach die Kirchturm-Führungen des CSU-Ortsverbandes im Rahmen des Ferienprogramms statt. Ca. 40 Kinder und Begleitpersonen nutzten die Gelegenheit, bei 3 Führungen Interessantes zu dem Turm zu erfahren und ihre Heimatstadt Auerbach von oben zu sehen.
Anton Lord und Fabian Gottschalk als Kirchturm-Führer überraschten die Kinder schon gleich zu Beginn damit, dass der 61,5 m hohe Turm nicht wie erwartet der Kirche, sondern der Stadt gehört. Sie berichteten von einem schweren Brand des Turms 1868, bei dem 4 Feuerwehrleute ums Leben kamen. Zur Erinnerung ist an der Seite des Turms eine Gedenktafel angebracht.
Dann ging es in Etappen nach oben. Beim ersten Zwischenstopp auf dem Dachboden der Pfarrkirche konnte man das Gebälk bestaunen. Beim nächsten Halt gab es interessante Informationen zum Uhrwerk der Turmuhr. In der Glockenstube konnten die 4 Glocken bestaunt werden. Laut ging es zu, wenn die Glocken gerade geläutet haben. Besonders interessiert waren die Kinder an der früheren Wohnung im Turm. Dort hatte bis 1902 der Türmer mit seiner Familie gewohnt und die Bürger vor Feuer gewarnt.
Nach 180 Stufen – viele Kinder haben mitgezählt – war man endlich oben und konnte auf die umlaufende Außengalerie gehen. Von hoch oben konnten die Teilnehmer weit über ihre Heimatstadt sehen. Da gab es viel zu entdecken, teilweise sogar das eigene Zuhause.
Dann ging es wieder nach unten. Als Belohnung für die Anstrengung bekam jedes Kind noch einen Gutschein für eine Kugel Eis.